München stutzt Adlern die FlügelMünchen - Mannheim 5:3

Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.deFoto: Armin Rohnen - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die 3817 Zuschauer am Oberwiesenfeld sahen von Beginn an ein temporeiches und hochklassiges Eishockeyspiel. So hatten die Gastgeber bereits in der ersten Spielminute durch ein Break eine große Chance in Führung zu gehen. Doch auch wenn diese ungenutzt blieb, erspielten sich die Schützlinge von Pat Cortina Chance um Chance. Von den Adlern war in dieser Phase noch nicht viel zu sehen und so erzielte Klaus Kathan die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung für die Münchner. Doch die Freude hielt nur genau 14 Sekunden bis Adam Mitchell für die Gäste ausglich. Aber der EHC ließ sich davon nicht schocken und erzielte noch vor der Pause die erneute Führung durch George Kink.

Das Tempo im zweiten Drittel blieb sehr hoch und dennoch konnten beide Teams fast ohne Fehler diese Geschwindigkeit mitgehen. Das Spiel gestaltete sich trotz des Tabellenunterschieds mehr als offen für Landeshauptstädter. Der zweite Abschnitt endete demzufolge auch unentschieden. Somit hatten beide Mannschaften immer noch die Möglichkeit das Spiel zu entscheiden, wobei die Adler in dieser Spielphase eine leichte optische Überlegenheit zu verbuchen hatten.

Die letzten 20 Minuten boten zahlreiche Chancen für beide Teams. Die Entscheidung sollte erst in der letzten Spielminute fallen. Dort erzielte EHC Kapitän Stéphane Julien per Empty-Net-Goal den 5:3 Endstand und sicherte so drei Punkte für die Hausherren.

Münchens Coach Pat Cortina zeigte sich sehr zufrieden: „Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg und die Art, wie meine Mannschaft gekämpft hat. Wir hatten sicherlich einige Male etwas Scheibenglück, aber wenn man hart arbeitet kommt das Glück in dem Moment, wo man es braucht.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier deutsche Teams und der HK Budapest aus Ungarn
Nur noch fünf Mannschaften in der DFEL

Das ist bitter für die Deutsche Frauen-Eishockey-Liga. Nach dem Rückzug der Bergkamener Bären gehen in der Saison 2025/26 nur noch fünf Mannschaften in der höchsten ...

Spielberechtigt für Bremerhaven und Düsseldorf
Lenny Boos erhält eine Förderlizenz bei den Fischtown Pinguins

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Vergabe einer Förderlizenz an den U20-Nationalstürmer Lenny Boos bekannt. Der 18-jährige Boos wurde erst kürzlich mit ei...

Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...