München siegt vor 10.000 FansDEL kompakt

Lesedauer: ca. 3 Minuten

EHC Red Bull München – Eisbären Berlin 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)

Der Umzug in die große Olympiahalle hat sich für den EHC Red Bull München gelohnt. Gegen den Tabellenführer aus Berlin konnten die Münchner 10.000 Zuschauer begrüßen – und am Ende auch einen Sieg feiern. Nach einem torlosen ersten Drittel hatten es die Hausherren eilig: 79 Sekunden nach Beginn des Mittelabschnitts traf Jérôme Samson zur Führung – eineinhalb Minuten später legte Tobias Wörle das 2:0 nach. In Überzahl machte Dominik Kahun schließlich alles klar (58.).

Tore: 1:0 (21:19) Jérôme Samson (Dominik Kahun, Frédéric St. Denis), 2:0 (22:49) Tobias Wörle (Richard Regehr, Florian Kettemer), 3:0 (57:01) Dominik Kahun (Michael Wolf, Frédéric St. Denis/5-4). Strafen: München 12 + 10 (Steve Pinizzotto), Berlin 16. Zuschauer: 10.000.

Hamburg Freezers – Kölner Haie 5:2 (3:0, 1:1, 1:1)

Wieder einmal kamen die Kölner Haie unter die Räder. Nach dem ersten Drittel führten die Freezers bereits mit 3:0, weil Morten Madsen (5.), Garrett Festerling (13.) und Philippe Dupuis (18.) getroffen hatten – Letzerer gar in Unterzahl. Nur 64 Sekunden war das zweite Drittel alt, als Adam Mitchell gar auf 4:0 erhöhte. Der KEC gab dann aber ein Lebenszeichen ab und verkürzte durch Charlie Stephens auf 1:4 (32.). Eine Wende gab es aber nicht mehr – denn im Powerplay erhöhte Dupuis auf 5:1 (44.). Philip Gogulla gelang nur noch das 2:5 für Köln.

Tore: 1:0 (4:15) Morten Madsen (Mathieu Roy, Thomas Oppenheimer/5-4), 2:0 (12:13) Garrett Festerling (Jerome Flaake, Christoph Schubert), 3:0 (17:25) Philippe Dupuis (4-5), 4:0 (21:14) Adam Mitchell (Julian Jakobsen, Morten Madsen), 4:1 (31:38) Charles Stephens (Alexander Sulzer, Sebastian Uvira), 5:1 (43:36) Philippe Dupuis (Jerome Flaake/5-4), 5:2 (54:35) Philip Gogulla (Patrick Hager). Strafen: Hamburg 14, Köln 10. Zuschauer: 12.800.

Augsburger Panther – Krefeld Pinguine 2:1 (0:1, 2:0, 0:0)

Das Schlusslicht musste sich erneut geschlagen geben, während Augsburg wichtige Punkte im Kampf um Platz zehn einsammelte. Dabei brachte Norman Hauner (4.) die Gäste in Führung, doch in den zweiten 20 Minuten drehten Thomas Holzmann (22.) und Andrew LeBlanc (31.) die Partie.

Tore: 0:1 (3:05) Norman Hauner (Mark Hurtubise, Mike Collins), 1:1 (21:35) Thomas Holzmann (Daniel Weiß, Arvids Rekis), 2:1 (30:43) Andrew LeBlanc (James Bettauer). Strafen: Augsburg 8, Krefeld 18. Zuschauer: 4996.

Thomas Sabo Ice Tigers – Düsseldorfer EG 3:4 (2:0, 1:0, 0:3, 0:1) n.V.

Das Verfolgerduell des Fünften gegen den Ersten schien zunächst eine klare Angelegenheit zu werden. Mit zwei Powerplay-Toren von Steven Reinprecht (6.) und Patrick Reimer (19.) legte Nürnberg im ersten Drittel vor. Bei angezeigter Strafe erhöhte David Steckel auf 3:0 (25.). Zu Beginn des Schlussabschnitts verkürzte Alexei Dmitriev, ehe Bernhard Ebner (52.) mit dem 2:3-Anschlusstreffer für Spannung sorgte. Mit einem Feldspieler mehr glich Rob Collins schließlich zum 3:3 aus (59.). In Überzahl entschied Norm Milley die Partie für Düsseldorf in der Verlängerung und machte die Wende im Spiel perfekt.

Tore: 1:0 (6:00) Steven Reinprecht (Derek Joslin, Patrick Reimer/5-4), 2:0 (18:18) Patrick Reimer (Leonhard Pföderl, Daniel Heatley/5-4), 3:0 (24:40) David Steckel, 3:1 (41:33) Alexei Dmitriev (Bernhard Ebner, Eduard Lewandowski), 3:2 (51:42) Bernhard Ebner (Norman Milley/5-4), 3:3 (58:35) Robert Collins (Daniel Kreutzer/6-5), 3:4 (62:37) Norman Milley (4-3). Strafen: Nürnberg 14, Düsseldorf 16. Zuschauer: 6773.

Grizzlys Wolfsburg – ERC Ingolstadt 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)

Fabio Pfohl, der in der vergangenen Saison noch für den EV Duisburg in der Oberliga gespielt hat, entwickelt sich immer mehr zum Glücksgriff für die Niedersachsen. Der Youngster erzielte die ersten beiden Tore für Wolfsburg, ehe Robert Bina das 3:0 gegen die Panther nachlegte. Auf Gästeseite handelte sich John Laliberte in der 39. Minute eine Spieldauerstrafe ein. Tim Wallace machte bereits in der 42. Minute mit dem 4:0 alles klar. Thomas Greilinger gelang nur noch der Ehrentreffer.

Tore: 1:0 (16:07) Fabio Pfohl (Tyson Mulock, Robert Bina/5-4), 2:0 (27:03) Fabio Pfohl (James Sharrow, Felix Brückmann), 3:0 (29:55) Robert Bina (Tyson Mulock, Tyler Haskins/5-4), 4:0 (41:03) Timothy Wallace (Sebastian Furchner, Timothy Hambly/5-4), 4:1 (57:15) Thomas Greilinger (Patrick McNeill, Brandon Buck/5-4). Strafen: Wolfsburg 6, Ingolstadt 6 + 5 + Spieldauer (John Laliberte). Zuschauer: 3017.

Straubing Tigers – Iserlohn Roosters 5:4 (1:1, 2:2, 1:1; 0:0, 1:0) n.P.

Die Tigers stemmten sich gegen die Niederlage. Dreimal legte Iserlohn durch Jason Jaspers und zweimal Luigi Caporusso vor – doch ebenso oft glichen die Hausherren duch Blain Down, Sandro Schönberger und Austin Madaisky aus. Steven Zalewski sorgte schließlich für die erste Straubinger Führung (48.). Doch in doppelter Überzahl und mit einem sechsten Feldspieler glich Iserlohn noch aus: Brooks Macek war erfolgreich. Das Penaltyschießen entschied dann aber Blaine Down für die Tigers.

Tore: 0:1 (15:03) Jason Jaspers (Nicholas Petersen, Luigi Caporusso/5-4), 1:1 (17:15) Blaine Down (5-3), 1:2 (23:35) Luigi Caporusso (Brooks Macek, Jason Jaspers)2:2 (29:28) Sandro Schönberger (René Röthke, Sebastian Osterloh), 2:3 (33:11) Luigi Caporusso (Robert Raymond, Denis Shevyrin), 3:3 (38:22) Austin Madaisky (Thomas Brandl , Michael Connolly/5-4), 4:3 (47:39) Steven Zalewski (Austin Madaisky), 4:4 (59:24) Brooks Macek (Jason Jaspers, Luigi Caporusso/6-3). 5:4 (65:00) Blaine Down (entscheidender Penalty). Strafen: Straubing 14, Iserlohn 14. Zuschauer: 4585.; 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter