München siegt im Nord-Süd-DuellMünchen - Hamburg 3:2 n.V.

Lesedauer: ca. 1 Minute

Von Beginn an war die Brisanz dieser Partie zu spüren. München hat nach der Niederlage der Adler Mannheim nun sogar realistische Chancen, auf die Kurpfälzer aufzuschließen, während die Freezers um Platz vier und das daraus resultierende Heimrecht für das Play-off-Viertelfinale kämpfen müssen. Beide Teams zeigten schon im ersten Drittel hochklassiges Eishockey, wenn auch größtenteils ohne zwingende Torchancen. Bis zur 19. Minute. Dann sorgte der von der Münchner Defensive sträflich alleingelassene Adam Mitchell für die Führung der Freezers. Die Red Bulls ließen allerdings nicht lange bitten und erzielten wenige Sekunden vor der Pausensirene den Ausgleich durch Alex Barta.

Im zweiten Drittel klappten beide Mannschaften dann die Visiere hoch und zeigten mehr und mehr, warum sie sich im oberen Tabellendrittel befinden. München erwischte den besseren Start in diesem zweiten Abschnitt und sorgte durch ein Powerplay-Tor von Daniel Sparre erstmals in dieser Partie für eine Führung ihres Teams. Hamburg blieb dennoch gefährlich, vor allem bei zum Teil schlampigen Zuspielen der Red Bulls.

Eines war klar: die Freezers müssen noch mehr tun, wenn sie diese Begegnung noch gewinnen wollten; und das taten sie auch in Form von Philipp Dupuis, der EHC-Goalie Treutle beim Ausgleich nicht gut aussehen ließ. Hamburg hatte in dieser Phase deutlich mehr Spielanteile und es schien, als würde das Spiel kippen. München hielt mit allen Kräften dagegen und versuchte, ebenso körperbetont zu agieren, wie die Gäste. Allerdings mit deutlich weniger Erfolg. Nach einigen unrühmlichen und zum Teil unsportlichen Aktionen, die von den unsicher agierenden Offiziellen mit falschem Maß geahndet wurden, ging dieses Spitzenspiel in die Overtime. „Wir hatten am Ende sicherlich ein wenig Glück. Hamburg hat ein gute Forechecking gespielt und gut dagegengehalten“, so Don Jackson nach dem Spiel.

Da waren gerade einmal 15 Sekunden in der Verlängerung gespielt und es rappelte im Kasten der Gäste. Dem sonst so sicheren Kotschnew unterlief eine kapitale Fehleinschätzung des vermeintlichen Zuspiels von Mads Christensen, die den Red Bulls den Extrapunkt bescherte. „Das war heute ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, müssen aber noch einiges besser machen“, erklärte der Sieg-Torschütze.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter