München sichert sich Spiel 1 nach hartem Kampf Oberbayern-Derby im DEL-Finale

Der DEL-Pokal (City-Press GmbH Bildagentur 
Tino-Schwierzina-Stra?e 79R 
D-13089 Berlin 
bildarchiv.city-press.com 
Berliner Sparkasse 
IBAN: DE60 1005 0000 6000 0430 99 
BIC: BELADEBEXXX
Honorarabrechnung via Mail: rg-inbox@city-press.com)Der DEL-Pokal (City-Press GmbH Bildagentur Tino-Schwierzina-Stra?e 79R D-13089 Berlin bildarchiv.city-press.com Berliner Sparkasse IBAN: DE60 1005 0000 6000 0430 99 BIC: BELADEBEXXX Honorarabrechnung via Mail: [email protected])
Lesedauer: ca. 2 Minuten

EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)

Play Off-Stand: 1:0

Wie schon im alles entscheidenden Spiel 7 der Halbfinalserie gegen Wolfsburg legte Hauptrunden-Primus München auch im ersten Finalspiel gegen Ingolstadt los wie die Feuerwehr. Nach nur 93 Sekunden erzielte Trevor Parkes die Führung für die Hausherren. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend, einzig in Überzahl konnten sie ein wenig Gefahr vor dem gegnerischen Tor entfachen. Aber insbesondere die Gäste aus der Donaustadt ließen drei Gelegenheiten liegen. "In den ersten beiden Powerplays haben wir kaum Chancen kreiert, erst im dritten haben wir das besser gespielt", sagte ERC-Coach Mark French nach dem Spiel.

Zu Beginn des Mittelabschnitts verstärkte Ingolstadt den Druck, ohne zunächst große Chancen herauszuarbeiten. Am Ende eines Überzahlspiels der Münchner scheiterten die Gäste nur knapp am Ausgleichstreffer – und liefen kurz drauf nach einer eigenen guten Gelegenheit in einen Konter: Justin Schütz trieb die Scheibe nach vorne und passte sie auf Freddy Tiffels, der den Ex-Münchner Kevin Reich im Tor der Schanzer mit seinem 50. DEL-Treffer zum zweiten Mal überwand.

"Das war in einem Moment, als wir eigentlich gut Druck gemacht und München wenig Raum gegeben haben", kommentierte ERC-Kapitän Fabio Wagner das zweite Tor der Münchner. Dass Ingolstadt in dieser Phase nicht zum Ausgleich kam, war nach Ansicht von Münchens Trainer Don Jackson auch ein Verdienst von EHC-Schlussmann Matthias Niederberger, der einige Male stark parierte.

Danach ließen die Münchner die Gäste ein wenig kommen, blieben aber bei Kontern jederzeit gefährlich. Die beste Chance hatte Ty Ronning für die Schanzer, als er mit einem Alleingang an Niederberger scheiterte.

Zum Schlussdrittel hatte ERC-Coach Mark French wieder seine Zauberreihe Simpson – Höfflin – Bertrandt formiert und das sollte sich auszahlen: Gute zwei Minuten waren gespielt, als Wojciech Stachowiak einen Angriff dieser Formation vollendete. Danach entwickelte sich ein Spiel mit einem etwas weiter geöffneten Visier auf beiden Seiten, aber sowohl Matthias Niederberger im Tor der Münchner als auch Gäste-Keeper Kevin Reich ließen keine weiteren Treffer zu.

So gingen die Schanzer gut zwei Minuten vor dem Ende „All in“ und nahmen Reich vom Eis, doch die Münchner brachten den knappen Vorsprung mit vereinten Kräften ins Ziel.

"In den ersten 20 Minuten hat München sehr viel Druck gemacht, leider sind wir da gleich in Rückstand geraten. In den folgenden 40 Minuten haben wir vieles richtig gemacht, aber zu wenig aus unseren Chancen gemacht", kommentierte Mark French die Partie, die sich aus Ingolstädter Sicht ein bisschen wie eine vertane Chance anfühlte.

Weiter geht es nun am Sonntag Nachmittag in Ingolstadt mit Spiel Zwei. 

Torschützen:
1:0 Trevor Parkes (Ryan MacKiernan, Filip Varejcka) 1:33
2:0 Frederik Tiffels (Justin Schütz) 27:34
2:1 Wojciech Stachowiak (Fabio Wagner) 42:01

Zuschauer: 5728 (ausverkauft)
Strafminuten: München 8, Ingolstadt 8


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter