München setzt Zeichen in KölnRed Bulls brauchen nur noch einen Sieg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Red Bulls kamen deutlich besser ins Spiel und fanden schnell ihren roten Faden. Gustaf Wesslau verhinderte mehrere Mae die frühe Führung der Gäste (Seidenberg, 1., Aucoin, 2. und Pinizzotto, 5.). Von den Haien waren nur wenige nennenswerte Aktionen zu sehen. So dauerte es knapp neun Minuten, bis der EHC die verdiente Führung erzielte. Jeremy Dehner versenkte die Scheibe per Handgelenkschuss hinter Torwart Gustaf Wesslau. Weiterhin waren die Münchner die offensiv gefährlichere Mannschaft. Köln kam auf nur vier Torschüsse im ersten Drittel, wohingegen der EHC den Puck 14 Mal auf das Kölner Tor abfeuerte.

Im zweiten Abschnitt war von den Hausherren mehr zu sehen, doch immer wieder war David Leggio im Münchner Tor zur Stelle – oder es fehlte das Quäntchen Glück. Die größte Möglichkeit hatte Andreas Falk in der 29. Minute, er verschoss jedoch übers leere Tor. Im Gegenzug die Münchner, wieder über Pinizzotto, der bediente Jerome Samson, der die Scheibe zum 0:2 im Eck platzierte (26.). Die Haie kämpften weiter. Lalonde und Syvret schossen beide knapp am Tor vorbei (28., 29.). Doch statt des Anschlusstreffers zeigte der EHC seine Klasse zum dritten Mal. Wieder war es die starke dritte Reihe der Gäste, die mit Samson Erfolg hatte (34.). Den Haien wollte kein Treffer glücken, weder Eriksson (36.) noch Mo Müller (39.) brachten den Puck ins Netz.

Auch im letzten Abschnitt erwischten die Bayern einen Topstart. Dominik Kahun baute die Führung auf 4:0 aus (41.). In der 47. Spielminute platzte der Knoten, bei 4:3-Überzahl war es eine Kombinaton von Gogulla und Hager, die kurzzeitig auf 1:4 verkürzte. Die Gäste gerade wieder komplett, da erzielte der Kapitän Michael Wolf höchstpersönlich das 1:5 (48.). München sicherte sich den ersten Matchpunkt für das Heimspiel am kommenden Freitag.

„Das war ein wichtiger Sieg heute. Wir haben anders und besser angefangen als beim letzten Spiel hier in Köln. Nach dem ersten Tor haben wir direkt weiter gemacht und dann wurde es für Köln schwer“, sagte Dominik Kahun nach dem Sieg.

„Wir hatten genug Energie am Anfang, aber München war besser im Spiel. Wir müssen das Momentum zurückbekommen, dies ist uns nicht gelungen“, erklärte Andreas Falk. „Wir haben München zu viele Möglichkeiten gegeben. Ohne Gustaf hätten sie weitaus mehr Tore machen können. Sie haben das Spiel kontrolliert. Wir müssen die ‚Kölner-Haie-Maschine‘ starten und am Freitag die Serie zurück nach Köln bringen.“

Tore: 0:1 (8:27) Jeremy Dehner (Steve Pinizzotto, Keith Aucoin), 0:2 (25:34) Jerome Samson (Steve Pinizzotto, Jeremy Dehner), 0:3 (33:16) Jerome Samson (Steve Pinizzotto, Keith Aucoin), 0:4 (40:24) Dominik Kahun (Mads Christensen, Frank Mauer), 1:4 (46:22) Patrick Hager (Philip Gogulla) PP1, 1:5 (47:56) Michael Wolf (Jason Jaffray, Florian Kettemer). Strafen: Köln 4 + 10 (Nick Latta), München 10. Zuschauer: 15.087.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...