München ringt Straubing nieder

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die 2780 Zuschauer sahen zu Beginn ein sehr temporeiches Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Das einzige was fehlte waren die Tore. Erst nach ca. sieben Minuten erlöste Münchens Christian Wichert die angespannten Münchner Fans und nutzte einen Abpraller vom Straubinger Schlussmann Barry Brust zum 1:0 für die Gastgeber. Im weiteren Verlauf kam der EHC immer wieder zu einigen gefährlichen Möglichkeiten, verpassten es jedoch die Führung auf 2:0 auszuweiten.

Im zweiten Spielabschnitt ließ die Qualität des Spiels dann immer mehr nach. Beide Teams leisteten sich den einen oder anderen Flüchtigkeitsfehler. Erst als in der 24. Minute Noah Clarke wegen Hohen Stocks auf der Strafbank Platz nehmen musste, wurde es wieder gefährlich vor dem Tor von Jochen Reimer. Wenig später nutzte Daniel Sparre dann eine Unachtsamkeit der EHC-Abwehr und glich für die Niederbayern zum 1:1 aus. Obwohl danach zumeist die Gäste in die Kühlbox mussten, konnte der EHC dies nicht ausnutzen. „Wir haben einfach viel zu kompliziert im Powerplay gespielt und forcierten auch zu sehr das Tor, und wenn wir zu verkrampft agieren, dann kommen wir auch nicht zum Torerfolg. Das muss am Sonntag in Augsburg unbedingt besser werden“, so Münchens Coach Pat Cortina nach dem Spiel.

Das letzte Drittel begann mit Eishockey aus dem Schlafwagen. Beide Mannschaften neutralisierten sich größtenteils, kamen jeweils nicht oft gefährlich vor das gegnerische Tor und wenn es einmal ernst wurde, waren beide Torhüter zur Stelle und verhinderten einen eindeutigen Spielablauf. So stand es nach 60 gespielten Minuten 1:1. In der Verlängerung hatte der EHC einige zahlreiche Chancen, um für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Aber es kam nicht dazu und so ging es ins Penaltyschießen. Hier wurden Erinnerungen an die letzte Saison wach, in der es ebenfalls ein Rekord-Schießen gab, indem Straubing dann das bessere Ende erwischte.

Nach zwei von drei Schützen stand es 1:1. Als letzter Münchner versenkte Martin Buchwieser ganz elegant im Straubinger Tor. Die Gäste zeigten Nerven und Daniel Sparre verschoss den entscheidenden Penalty. Somit geht der zweite Punkt an den EHC München.

„Dieser Zusatzpunkt ist für uns Gold wert. Wir haben hart dafür gekämpft und ihn uns letztlich auch verdient. “, äußerte sich Münchens Manager Christian Winkler im Anschluss an das Spiel.

Jetzt gilt es für den EHC diesen Schwung in die Partie in Augsburg am kommenden Sonntag mitzunehmen und gegen die Panther nachzulegen. Spielbeginn am Sonntag ist um 18:30Uhr.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Eisbären Berlin entscheiden Overtime-Thriller – Nürnberg Ice Tigers melden sich zurück

Während sich die Eisbären Berlin mit dem dritten Sieg gegen die Straubing Tigers Matchpucks erspielten, glichen Nürnberg und Mannheim ihre Serien aus. ...

Vertragsverlängerung mit Top-Center
Cody Kunyk bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther haben den Vertrag mit Cody Kunyk verlängert. Der 34-jährige Center stürmt auch in der Saison 2025/26 für den DEL-Club....

Finalsieg gegen HK Budapest
DFEL: ECDC Memmingen gewinnt dritte Meisterschaft in Folge

Der ECDC Memmingen Indians hat den Meistertitel in der blossom-ic Deutschen Frauen-Eishockey-Liga (DFEL) erfolgreich verteidigt. Mit einem Sweep in der Best-of-Five-...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Freitag kompakt
Nürnberg und Straubing siegen erstmals, Köln fehlt noch ein Sieg

In allen vier Viertelfinal-Serien siegt am Freitag die Auswärts-Mannschaft und zweimal ging es in die Overtime. ...

Hayden Shaw wird zum Held des Spiels
Nürnberg gewinnt drittes Viertelfinale in Ingolstadt

Nach zwei knappen Niederlagen schlägt Nürnberg verdientermaßen zurück....


DEL PlayOffs

Dienstag 25.03.2025
Adler Mannheim Mannheim
4 : 3
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
4 : 1
Straubing Tigers Straubing
Mittwoch 26.03.2025
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 3
Kölner Haie Köln
Freitag 28.03.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter