München ohne Plan gegen Hannover

Hannovers Jeff Hoggan bejubelt den Treffer zum 0:3 (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de) Hannovers Jeff Hoggan bejubelt den Treffer zum 0:3 (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Jedoch zeigten sich die Hausherrn um Trainer Pat Cortina von Anfang an ein wenig unsicher und so fiel schon nach 23 Sekunden die Führung für die Gäste aus Niedersachsen. Jeff Hoggan nutzte einen Abpraller von Münchens Torhüter Jochen Reimer und netzte ohne Probleme ein. Der EHC reagierte wie paralysiert auf die frühe Führung der Scorpions. Bereits im Spielaufbau zeigten sich zum Teil eklatante Schwächen der Münchner. Auf diese wiederrum folgten zahlreiche Abspielfehler und die Unruhe der Spieler nahm von Minute zu Minute zu. „Wir wollten einfach mehr tun, als wir zu leisten imstande waren und so kamen diese Fehler zustande“, äußerte Pat Cortina sich nach Spielende. So kam es dann wie es kommen musste. Nach einem leichtfertigen Scheibenverlust in der neutralen Zone nutzte Scott King die Möglichkeit zum Schuss. Es schien eigentlich schon alles geklärt, aber schließlich lag die Scheibe hinter dem Münchner Schlussmann im Tor und es stand 2:0 für die Gäste aus Hannover.

Im zweiten Drittel änderte sich am Spielablauf relativ wenig. Die Scorpions standen sicher in der Defensive und ließen kaum Chancen für den EHC zu. Das Münchner Spiel war weiterhin mit vielen kleinen und vor allem unnötigen Fehlern gespickt. In der 25. Spielminute musste Münchens Martin Schymainski wegen Stockchecks auf der Strafbank Platz nehmen. Dort zeigte sich, dass auch das Unterzahlspiel der Gastgeber noch verbesserungswürdig ist. Anstatt die Scheibe zu aus dem Drittel zu klären, verzockte die EHC Abwehr mehrmals die Scheibe. Solche Fehler werden in der DEL natürlich schnell bestraft. Dieses Mal war es Tommi Hannus, der zur Vorentscheidung in diesem Spiel traf.

Auch im letzten Spielabschnitt kam der EHC München ohne Spielintelligenz aufs Eis. Aber man kam jetzt auf Münchner Seite etwas besser ins Spiel und übte mehr Druck auf das von Dimitri Pätzold gehütete Tor der Gäste aus. Doch auch wenn es einmal ernst wurde, so war Pätzold immer zur Stelle. Am Ende erklärte Münchens Coach Pat Cortina: „Wir haben heute einfach nicht genug gekämpft und deswegen zurecht verloren. Bei so einem Spiel muss man bis zum Schluss kämpfen und das haben wir zu keiner Zeit gemacht.“

In der nächsten Woche spielt der EHC zunächst in Düsseldorf und am kommenden Sonntag vor heimischer Kulisse gegen die Thomas Sabo Ice Tigers. 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
6 : 0
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 5
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter