München legt nach starker Leistung vorDEL kompakt

Lesedauer: ca. 1 Minute

EHC Red Bull München – Eisbären Berlin 5:1 (3:0, 2:0, 0:1)
Play-off-Stand: 2:1

Im ersten Heimspiel waren die Münchner phasenweise zu passiv und konnten sogar einen 2:0-Vorsprung nicht mitnehmen. Somit ging Spiel eins an die Hauptstädter. Doch das Team um Don Jackson konterte gleich im zweiten Aufeinandertreffen. Keith Aucoin und Jason Jaffray drehten einen 0:1-Rückstand innerhalb von zwei Minuten in ein 2:1. Mit einem 1:1 ging es in die heutige Partie und hier konnten die Kräfte ein entscheidender Faktor sein, denn die Berliner absolvierten in den letzten vier Wochen elf von zwölf möglichen Play-off-Partien. Mit 778 Spielminuten standen sie somit mehr als doppelt so lange auf dem Eis. Dies nutzen die Gastgeber in der sechsten Spielminute. Dominik Kahun wurde hinter dem Tor nicht attackiert, fuhr nach innen und spielte den Puck zu Michael Wolf. Dieser traf aus kurzer Distanz zum 1:0. Nur vier Minuten später nutze auch Steve Pinizzotto seine Chance und erzielte den zweiten Treffer für die Münchner – 2:0. Kurz nachdem André Rankel dann die erste Chance für die Eisbären hatte, fiel das nächste Tor für den EHC. Dominik Kahun eroberte die Scheibe im gegnerischen Drittel und jagte die Scheibe durch die Beine eines Berliner Verteidigers ins lange Eck. So stand es nach den ersten 20 Minuten 3:0 für die Gastgeber. Und München machte im zweiten Spielabschnitt genauso stark weiter. Michael Wolf traf erneut und machte das 4:0. Sieben Minuten später machte Brooks Macek sogar in Unterzahl den nächsten Treffer. Die Eisbären fanden nur schwer in die Partie und kassierten im zweiten Drittel sowohl in Unter- als auch in Überzahl einen Treffer.  Im Schlussdrittel nahm München ein wenig das Tempo raus, was ganz zum Vorteil der Berliner war. Kyle Wilson brachte den Puck von über rechts nach vorne und passte dann in den Slot, wo Laurin Braun seinem Gegenspieler einen Schritt voraus war. Unhaltbar für Danny aus den Birken schlug die Scheibe in der 47. Minute unter der Latte ein – 5:1. Durch den Sieg geht der EHC Red Bull München in der Halbfinal-Serie nun mit 2:1 in Führung. Weiter geht es am Freitag in Berlin.

Morgen (19.30 Uhr) folgt das dritte Spiel in der Serie zwischen den Thomas Sabo Ice Tigers und den Grizzlys Wolfsburg.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...