München im Finale – Nürnberg bleibt im RennenDEL kompakt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

EHC Red Bull München – Kölner Haie 5:4 (3:1, 0:1, 2:2)
Stand: 4:1

Was für ein Spiel in München! Die Kölner Haie waren fast schon draußen, als sie sich ins Spiel zurückbissen, um dann doch auszuscheiden. Mit 3:1 führten die Red Bulls, und sie führten mit 4:2. Doch der KEC setzte zur Aufholjagd an: Andreas Falk stellte in der 49. Minute den Anschluss her, doch die Zeit lief herunter – und sie schien für München zu laufen. Bis 34 Sekunden vor dem Ende, als Dragan Umicevic goldrichtig stand und das 4:4 für die Gäste erzielte! Verlängerung? Nein, denn nur elf Sekunden später legte Mads Christensen bei gegen Köln angezeigter Strafe quer und Frank Mauer schickte sich und seine Teamkollegen ins DEL-Finale. Ein unglaubliches Ende eines mitreißenden Spiels. Der EHC Red Bull München steht damit zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte (die als HC 98 München und EHC München begann) in den Endspielen der höchsten Spielklasse. Mit dem MTV München (1922), EC Hedos München (1994) und den München Barons (2000) gab es bereits drei Deutsche Meister aus der bayrischen Hauptstadt.

Tore: 1:0 (3:13) Jason Jaffray (Toni Söderholm/5-4), 2:0 (8:06) Frank Mauer (Dominik Kahun, Mads Christensen), 2:1 (9:36) Philip Gogulla (Shawn Lalonde, Patrick Hager), 3:1 (11:30) Mads Christensen (Jeremy Dehner, Michael Wolf/5-4), 3:2 (22:49) Ryan Jones (Fredrik Eriksson, Patrick Hager/5-4), 4:2 (43:00) Dominik Kahun (Frank Mauer), 4:3 (48:56) Andreas Falk (Dragan Umicevic), 4:4 (59:26) Dragan Umicevic (Ryan Jones, Fredrik Eriksson/5-4), 5:4 (59:37) Frank Mauer (Mads Christensen). Strafen: München 10, Köln 14. Zuschauer: 6142.

Grizzlys Wolfsburg – Thomas Sabo Ice Tigers 2:3 (0:0, 2:0, 0:2, 0:0, 0:1) n.V.
Stand: 3:2

Auch die Grizzlys waren schon auf dem Weg ins Finale – ehe die Gäste zurückkamen. Tyson Mulock (30.) und Christoph Höhenleitner brachten die Niedersachsen scheinbar sicher in Führung, doch die Nürnberger, die schon in Spiel vier auf dem Weg in die Sommerpause waren, kämpften sich erneut zurück, hatten offenbar keine Lust, die Schlittschuhe gegen die Badelatschen zu tauschen. So glichen Derek Joslin und Brandon Segal per Doppelschlag innerhalb von 30 Sekunden aus. Bereits in der 14. Minute hätte Wolfsburg in Führung gehen können, doch Christoph Höhenleitner vergab einen von David Printz verschuldeten Penalty – übrigens die einzige Strafe bis zu einer Zwei-Minuten-Strafen gegen Wolfsburg in der zweiten Verlängerung. Kurz danach hatte Wolfsburg den Sieg auf dem Schläger – doch den anschließenden Alleingang nach starkem Pass von David Printz verwandelte Nürnbergs Kapitän Patrick Reimer zum Sieg für die Ice Tigers (86.). Nach dem 3:0 im Spiel zuvor gab Wolfsburg also erneut eine Führung aus der Hand.

Tore: 1:0 (29:05) Tyson Mulock (Timothy Hambly, Fabio Pfohl), 2:0 (32:02) Christoph Höhenleitner, 2:1 (47:48) Derek Joslin (Alexander Oblinger), 2:2 (48:18) Brandon Segal (Marco Nowak, Marco Pfleger), 2:3 (85:28) Patrick Reimer (David Printz). Strafen: Wolfsburg 2, Nürnberg 0. Zuschauer: 4087.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...