Müllers bewegendes Comeback - EVD-Haie 3:2 n.V.

Müllers bewegendes Comeback - EVD-Haie 3:2 n.V.Müllers bewegendes Comeback - EVD-Haie 3:2 n.V.
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Robert Müller betonte es nach dem Spiel. Er will ganz normal behandelt werden. „Wenn ich schlecht spiele, möchte ich kritisiert werden. Wenn ich gut spiele, möchte ich gelobt werden“, erklärte er in einer eigenen Pressekonferenz in der Duisburger Scania-Arena. Da er ja „nur“ Back-up-Goalie in diesem Spiel war, müsste der Bericht zur DEL-Begegnung zwischen dem EV Duisburg und den Kölner Haien mit kalten Zahlen beginnen. So wie: Die Füchse haben mit 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:1) nach Verlängerung gewonnen.

Als ob das so einfach wäre.

Nein, es geht los mit dem Empfang, den die Duisburger und Kölner Fans dem so beliebten und so kranken Torhüter bereiteten. Auf beiden Seiten hielte die Anhänger Schilder mit Müllers Rückennummer, der 80, in die Höhe. Die EVD-Fans entrollten ein Transparent, auf dem stand:

„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.“

Danach vereinten sich die Duisburger und Kölner Fans zu einem Chor, skandierten ungeheuer laut den Namen Müllers. Was er zum Empfang sagte, den ihm nicht nur die eigenen, sondern gerade auch die Duisburger Fans bereiteten? „Das war Gänsehaut pur“, sagte Robert Müller. Und auch wenn er in der vergangenen Saison zwölf Spiele für Duisburg bestritt: „Es ist etwas ganz Besonderes, wenn man von Fans in einer anderen Stadt so empfangen wird“, war er von der Atmosphäre angetan. Wie er sich sonst fühle? „Es ist das schlimmste für mich, nur auf der Bank zu sitzen.“ Keine Frage. Robert Müller will wieder spielen. „20 Prozent fehlen noch“, sagt er. Bei der Mannschaft waren seine Gedanken schon, „als ich noch im Krankenhaus war. Der Lebensstil Eishockey ist etwas Besonderes. Das ist meine Liebe.“

Trotz allem ging es an diesem Abend um Eishockey. So, wie es sich Robert Müller wünscht. Ganz normal. Ganz normal ist davon zu berichten, dass die Füchse das Spiel verdient gewonnen haben. Bereits nach 46 Sekunden gingen die Gastgeber, die ein hartes Fitnessprogramm von Trainer Didi Hegen verpasst bekommen hatten, durch Michal Sup in Führung. Plötzlich rannten die Duisburger, setzten die Haie unter Druck, stellten sich nicht hinten rein, sondern spielten mit. Das 1:1 markierte Mirko Lüdemann im Powerplay. Die Vorlage – nachdem die Duisburger eine lange 3:5-Unterzahl zunächst überstanden hatten – kam von Stephan Julien. Ausgerechnet. Denn auch er saß kurz zuvor noch in der Kühlbox. Sein Revanchefoul an Morten Ask wertete Schiri Rick Looker als Stockschlag. Damit lag der Amerikaner allerdings daneben. Stockstich taugt da schon eher als Beschreibung der Wirklichkeit. Ask handelte sich für seinen zuvor ausgeübten Check von hinten eine „Zehner“, seine dritte in der Saison, ein und ist damit im nächsten Spiel gesperrt.

Auch danach brachen die Duisburger nicht ein, gingen in Überzahl erneut in Führung. Toni Bader hatte von der blauen Linie Maß genommen und traf in den rechten Winkel. Erst knapp fünf Minuten vor Ende glich Jerome Flaake nach einem Patzer von Daniel Hilpert aus. Doch in der Overtime dauerte es gerade 19 Sekunden, ehe Peter Abstreiter einen Pass von Jan Alinc zum 3:2-Siegtreffer verwertete.

Co- und Torwarttrainer Karel Lang strahlte nach dem Spiel. Denn er sieht Großvaterfreuden entgegen. „Denise hatte mich nach dem ersten Drittel angerufen, dass es so weit sei.“ Die Frau von Lukas Lang machte sich auf den Weg ins Krankenhaus. „Sie hat mich aber gebeten, Lukas erst nach dem Spiel etwas zu sagen.“ So hatte es der EVD-Keeper nach einem starken Spiel eilig, ebenfalls ins Krankenhaus zu kommen. Schließlich hatte sich der kleine Max Lang angekündigt...

Tore: 1:0 (0:46) Sup (Alinc, Abstreiter), 1:1 (13:41) Lüdemann (Julien, McLlwain/5-4), 2:1 (32:23) Bader (Tkaczuk, Ask/5-4), 2:2 (55:10) Flaake (Trygg, Melischko), 3:2 (60:19) Abstreiter (Alinc). Strafen: 12 + 10 (Ask), Köln 10. Zuschauer: 2258. (the / Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter