Müde Augsburger Abschiedsvorstellung

Dennis Endras hielt zum letzten Mal in Augsburg - Foto: Armin Rohnen © STOCK4pressDennis Endras hielt zum letzten Mal in Augsburg - Foto: Armin Rohnen © STOCK4press
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Finale im Curt-Frenzel-Stadion – doch im Gegensatz zur letzten Saison haben die Playoffs noch nicht einmal angefangen. Gegen die Metro Stars nahmen die Panther also Abschied von den eigenen Fans und in der Tat dürfte die Zahl der Spieler, die nach dem Sommer wieder in Augsburg auf dem Eis stehen werden, nicht allzu groß sein.

Ohne Benedikt Kohl und Patrick Seifert sowie Sean Bentivoglio ging es für die Hausherren ins letzte Heimspiel, dafür war der frischgebackene „Spieler des Jahres“ Darin Olver wieder mit von der Partie. Gemeinsam mit seinem Sturmpartner Barry Tallackson, der zum besten Newcomer der DEL gekürt wurde, bekam er auf dem Eis seine Trophäe überreicht. Fast hätten die beiden zusammen mit Noah Clarke als Dritten im Bund noch in der ersten Minute für die Augsburger Führung gesorgt, doch Jean-Sebastien Aubin hatte aufgepasst. So fiel der Treffer kurz darauf eben auf der anderen Seite und es waren mit Connor James und Tyler Beechey immerhin zwei letztjährige Augsburger, die dafür verantwortlich waren. Die Düsseldorfer ließen keinen Zweifel daran, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten, während auf Augsburger Seite bei vielen Akteuren nicht nur der letzte Einsatz fehlte. Insofern entsprach es durchaus dem Spielverlauf, dass Daniel Kreutzer noch vor der Pause auf 0:2 erhöhen konnte.

Was sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison gezogen hatte, war erwartungsgemäß auch im letzten Heimspiel nicht anders. Neben der ersten Angriffsreihe und Torhüter Dennis Endras präsentierten sich nur wenige Akteure auch nur durchschnittlichen DEL-Anforderungen genügend. Wie viel davon Einstellungssache gewesen ist, werden letztlich nur die Spieler selbst beantworten können. Wären die Düsseldorfer nicht so fahrlässig mit ihren Chancen umgegangen, hätte der Rückstand bereits deutlich höher ausfallen können, doch so musste sich der in seinem Abschiedsspiel stark erneut spielende Augsburger Goalie im Mitteldrittel nur einem abgefälschten Schuss von Sasha Pokulok geschlagen geben.

Im Schlussabschnitt taten beide Mannschaften nicht mehr, als unbedingt nötig, und so plätscherte das Spiel seinem Ende entgegen. Die leidensfähigen Augsburger Fans feierten sich selbst und sorgten auf diese Weise immerhin noch für Stimmung auf den Rängen. Im Anschluss folgte der emotionale Abschied von Dennis Endras, dem man per Video die besten Wünsche für seinen Weg nach Nordamerika mitgab. (mor)

Jeff Tomlinson (Düsseldorf): „Wir waren uns der Herausforderungen gegen die starke Augsburger Offensive und das beste Überzahlspiel der Liga bewusst. Aber wir haben gut gekämpft und auch dank der guten Leistung von Jean-Sebastien Aubin bleiben wir dran an unserem Ziel, dem zweiten Platz.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Auch wenn wir noch ein Spiel vor uns haben, möchte ich mich an dieser Stelle von zwei Spielern verabschieden. Zum einen von Darin Olver, und ihm danken für seine Leistungen im Trikot der Augsburger Panther. Außerdem natürlich von Dennis Endras, nach sechs schönen Jahren in Landsberg und Augsburg. Nun geht es darum, die Augsburger Panther für die nächste Saison wieder in die Spur zu bringen.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter