Morgen geht es losSpengler-Cup

Derweil geben die anderen Turnierteilnehmer weitere Verstärkungen bekannt. So setzt der HC Vitkovice Steel aus Tschechien auf zwei Schweizer Verteidiger: den 26-jährigen Franco Collenberg und den 25-jährige Gian-Andrea Randegger. Für beide ist der Spengler-Cup ein Heimspiel, da sie aus dem Nachwuchs des HC Davos stammen. Collenberg spielt derzeit für den HC Fribourg-Gottéron, Randegger für Servette Genf.
Auf Vitkovice kann Wolfsburg allerdings erst in der Endrunde treffen. Doch auch einer der beiden Gruppengegner hat seinen Kader noch einmal aufgestockt. Der schwedische Center Michael Nylander von den Züricher SC Lions wird sich das Trikot der Kloten Flyers überstreifen. Der 39-jährige Nylander hat 967 Spiele in der NHL für Calgary, Tampa Bay, Chicago, Washington, Boston und die New York Rangers bestritten.
Jeder Teilnehmer am Spengler-Cup darf zum eigentlichen Kader bis zu drei weitere Feldspieler und einen weiteren Torhüter aufbieten. Wolfsburg hatte sich mit Verteidiger Kevin Hecquefeuille (Servette Genf), Außenstürmer Ilkka Pikkarainen (Timra IK) und Center Mike Bishai (HC Lausanne) verstärkt.
Klar ist für Wolfsburg bislang, dass sie am Dienstag, 27. Dezember, um 15 Uhr spielen werden. Der Gegner ist noch unklar. Am 26. Dezember treffen die Kloten Flyers auf Dinamo Riga. Wolfsburg spielt zunächst gegen den Verlierer, am 28. Dezember dann gegen den Sieger.
Der Spengler-Cup in Davos findet in diesem Jahr zum 85. Mal statt. Sechsmal gelang dabei einer deutschen Mannschaft der Sieg: Erfolgreich waren der Berliner SC (1924, 1926 und 1928), der EV Füssen (1952 und 1964) sowie die Kölner Haie (1999).
Die beiden Gruppenersten erreichten das Halbfinale. Die Zweiten und Dritten bestreiten über Kreuz Ausscheidungsspiele. Der Sieger wird an Silvester ab 12 Uhr mittags ermittelt. Der TV-Sender Eurosport 2 berichtet ausführlich und live aus Davos.
Der Spielplan:
Gruppe Torriani:
26.12., 15:00 Uhr: Kloten Flyers – Dinamo Riga
27.12., 15:00 Uhr: Grizzly Adams Wolfsburg – Verlierer Spiel 1
28.12., 15:00 Uhr: Gewinner Spiel 1 – Grizzly Adams Wolfsburg
Gruppe Cattini:
26.12., 20:15 Uhr: Team Canada – HC Vitkovice
27.12., 20:15 Uhr: HC Davos – Verlierer Spiel 2
28.12., 20:15 Uhr: Gewinner Spiel 2 – HC Davos
Ausscheidungsspiele:
29.12., 15:00 Uhr: 2. Gruppe Torriani – 3. Gruppe Cattini
29.12., 20:15 Uhr: 2. Gruppe Cattini – 3. Gruppe Torriani
Halbfinale:
30.12., 15:00 Uhr: 1. Gruppe Cattini – Sieger Ausscheidungsspiel 1
30.12., 20:15 Uhr: 1. Gruppe Torriani – Sieger Ausscheidungsspiel 2
Finale:
31.12., 12:00 Uhr: Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2