Morczinietz und Ulmer jeweils mit Doppelpack zum Sieg

Lesedauer: ca. 1 Minute

Zweites Fünf-Punkte-Wochenende in Folge für den EHC Wolfsburg. Dem Sieg am Freitag nach Verlängerung gegen Köln ließen die Grizzly Adams am Sonntag ein 4:1 (2:0/1:0/1:1) bei den Iserlohn Roosters folgen. Andreas Morczinietz und Jason Ulmer jeweils mit einem Doppelpack schossen die Tore für den überzeugenden Pokalsieger, der weiter den vierten Tabellenplatz belegt.

Im Auftaktdrittel war es vor allem die in den letzten Wochen bärenstarke dritte Angriffsreihe der Grizzlys, die die Iserlohner Verteidigung vor große Probleme stellte. Andreas Morczinietz, Christoph Höhenleitner und Mike Green wirbelten die Roosters so lange durcheinander, bis die Tore nur noch eine Frage der Zeit waren. So ließ Morczinietz dem frühen Führungstreffer zum 1:0 (4.) in der 17.Minute das 2:0 folgen, was den verdienten Pausenstand bedeutete.

Lange sah es so aus, als sollten im zweiten Abschnitt keine Tore fallen. Beide Teams neutralisierten sich gegenseitig, und selbst mit ihrem starken Powerplay gelang es den Gastgebern nicht, Jochen Reimer im EHC-Gehäuse zu überwinden. Stattdessen war es Jason Ulmer, der 44 Sekunden vor der Pause ein 2-1 Break in Unterzahl perfekt zum 3:0 abschloss (40.).

Als Daniel Sparre keine drei Minuten nach Wiederbeginn zum Schlussdrittel verkürzte, hätte es noch einmal spannend werden können. Zumal jetzt auch das Publikum wieder wach wurde und ihr Team nach vorne trieb. Doch die Grizzlys bewahrten kühlen Kopf, standen weiter sicher in der Defensive und ließen hinten keinen weiteren Gegentreffer zu. Als Ulmer in der 57.Minute ebenfalls seinen zweiten Treffer zum 4:1 nachlegte, war das Spiel endgültig entschieden.

EHC-Trainer Toni Krinner nach dem Spiel: "Wir waren von Anfang an bereit, haben die Iserlohner gut unter Druck gesetzt und sie nicht zur Entfaltung kommen lassen. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung, wir haben ein gutes Auswärtsspiel gezeigt."

(Foto: Jason Ulmer by City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter