Mit Vollgas in die Pause

Lesedauer: ca. 1 Minute

Ingolstadt mit dem fast üblichen frühen Erfolgserlebnis. Matt Hussey mit dem Puckgewinn an der Bande, freie Bahn auf Freddie Brathwaite und der ohne Abwehrchance. Die Adler hielten aber dagegen und konnten sich zumindest im ersten Drittel ein optisches Übergewicht erarbeiten. Marc El-Sayed konnte ausgleichen (10.), Scott King scheiterte frei vor Ian Gordon und James Pollock traf in Überzahl nur den Pfosten (19.).

Mannheim im Mitteldrittel dann mit dem besseren Start. Joe Motzko ist das frisch gewässerte Eis noch zu glatt und Ronny Arendt entpuppt sich als dankbarer Nutznießer. Die Panther nun erst recht gefordert, im Spielaufbau und der Chancenverwertung aber oft zu umständlich und verspielt, richtig gefährlich wurde es erst, als Thomas Greilinger schnell und schnörkellos ins gegnerische Drittel fliegt und den mitgelaufenen Matt Hussey bedient. Ingolstadt drehte weiter auf, eine Überzahlsituation wurde wortwörtlich zum Powerplay. Solange, bis Bryce Lampman den Puck aus dem Gewühl irgendwie über die Linie schieben konnte. Und weiter ging es, jetzt demonstrierten die Adler wieder, wie einfach Eishockey sein kann. Bullygewinn im gegnerischen Drittel, ein schneller Pass und Nicolas Dimitrakos steht frei vorm Tor und erzielt das 3:3.

Nach der zweiten Pause Ingolstadt zunächst noch in Überzahl, Peter Schaefer fälscht den Schuss von Jakub Ficenec ab und der ERC lag wieder vorn. Doch praktisch im Gegenzug  war Francois Methot glücklicher Vollstrecker eines Bandenabprallers. Die wohl zu hügelige Eiskante ließ Ian Gordon ins Leere laufen  und aus spitzem Winkel landete der Puck erneut im Tor. Hätten beide Mannschaften ihre Chancen weiter genutzt oder beide Torhüter nicht mit klasse Leistungen geglänzt, es hätte locker noch für einige Treffer gereicht. Ian Gordon sicherte fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit, indem er sich rücklings auf den Puck setzte. Freddie Brathwaite wiederum rettete mit einem Hechtsprung das unentschieden, Petr Fical hatte den Puck schon auf die Reise geschickt. In der Verlängerung die Gäste mit einer ungünstigen Strafe gegen Robert Dietrich, der ERC in der Overtime bisher aber immer erfolgreich. Freddie Brathwaite wähnte das Hartgummi nach einem Schuss von Ficenec schon sicher unter seinen Schonern,  Peter Schaefer fand aber die Lücke und auch die Proteste der gesamten Mannheimer Bank änderten nichts mehr am knappen Sieg der Panther.  (DM)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter