Mit Kampf und Spielwitz zum 7:5-Sieg über Ingolstadt

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kölner Haie haben Dienstagabend die Siegesserie

des ERC Ingolstadt beendet. Nachdem die Gäste die letzten fünf Partien für sich

entschieden, setzte sich das Team von Doug Mason in einer torreichen Partie mit

7:5 gegen den Tabellenachten durch.

Mit viel Offensivdrang ging es in den ersten Abschnitt. Nach drei

gespielten Minuten besorgte Daniel Rudslätt nach schöner Adams-Vorarbeit den

1:0-Führungstreffer für die Haie. Nur 59 Sekunden später egalisierte Felix

Schütz in Unterzahl den Spielstand, als er im Alleingang seinen zwölften

Saisontreffer erzielte, dem allerdings ein nicht geahndetes Foul an Mats Trygg

vorausgegangen war.

In der siebten Spielminute ging der Tabellenachte dann sogar durch Scott

Ferguson in Führung, der den zweiten Treffer für die Gäste besorgte.
Auf Seiten der Haie war es jedoch Philipp Gogulla, der mit einem schönen

Handgelenkschuss (10.) den verdienten 2:2-Ausgleich erzielte.

Beide Teams schalteten daraufhin keineswegs einen Gang zurück und

konzentrierten sich weiterhin auf die Offensivarbeit. Vier Minuten später

tanzte Haie-Topscorer Ivan Ciernik, der eine starke Partie machte, Dustin Wood

aus und bereitete den 14. Saisontreffer von Dave McLlwain mustergültig vor.

Die Panther ließen sich von der erneuten Haie-Führung nicht beeindrucken

und kamen nur eine Minute später durch Thomas Jörg und Vince Bellissimo zu

weiteren Einschussmöglichkeiten, die Robert Müller jedoch in bester Manier

parieren konnte. Auch in doppelter Unterzahl (17.) sicherte er seinem Team die

Führung, die Ivan Ciernik mit seinem 37. Saisontreffer in der 20. Spielminute

zum 4:2 ausbaute.

Der Mittelabschnitt brachte wenig Veränderung. Ivan Ciernik besorgte

nach einem Konter mit Philipp Gogulla den fünften Treffer der Haie, bevor Todd

Warriner in doppelter Überzahl einen Schuss von Mats Trygg zum 6:2 unhaltbar

abfälschte. Sebastian Vogl, der den Vorzug vor Jimmy Waite im Ingolstädter Tor

erhalten hatte, war machtlos.

"Meine Mannschaft hat heute im zweiten Drittel sehr gut gespielt,

besonders Ivan Ciernik, Philipp Gogulla und Dave McLlwain waren die

überragenden Akteure auf dem Eis", bilanzierte der Haie-Coach nach der

Partie.

Dave McLlwain kam in der 34. Spielminute zu seinem zweiten Treffer,

wodurch Brad Leeb als erster Ingolstädter versuchte, seinen Frust durch eine

Boxeinlage mit Bryan Admas zu bekämpfen. Der Kölner behielt aber die Oberhand

und rang den Ingolstädter förmlich nieder.


Kurz vor dem Ende des zweiten Drittels betrieben die Gäste dann noch

einmal Ergebniskosmetik, als Sebastian Schwarz einen Schuss abfälschte.

Im letzten Abschnitt bekamen die 10.493 Zuschauer weiterhin offensives

Eishockey zu sehen, die spielbestimmende Mannschaft war allerdings der

Tabellenachte.
In der 48. Spielminute erzielte Martin Hinterstocker den vierten Treffer

der Gäste, durch den noch einmal Spannung aufkam.

Daniel Rudslätt wurde zusätzlich nach einem vermeintlichen Foul an Jakub

Ficenec mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe frühzeitig unter die Dusche

geschickt, wodurch die Haie eine fünfminütige Unterzahlsituation überstehen

mussten.
Michael Waginger verkürzte noch auf 5:7 (54.) , für mehr reichte es

allerdings nicht.

Tore: 1:0 (3.) Rudslätt (Admas), 1:1 (4.) Schütz (Jörg), 1:2 (7.) Ferguson

(Schütz), 2:2 (10.) Gogulla (Tallaire), 3:2 (14.) McLlwain (Ciernik), 4:2 (20.)

Ciernik (Julien/McLlwain), 5:2 (26.) Ciernik (Slaney/ Gogulla), 6:2 (30.)

Warriner (McLwain/ Trygg), 7:2 (34.) McLlwan (Ciernik/ Warriner), 7:3 (39.)

Schwarz, 7:4 (48.) Hinterstocker (Higgins), 7:5 (54.) Waginger (Wood)


Zuschauer: 10.493

Strafzeiten: Köln:18 + 10 Adams + 5+ Spieldauer Rudslätt , Ingolstadt:

18 + 10 Leeb

Schiedsrichter: Schütz, Schelewski, Kowert

(Tim Winkelmann)

 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstören die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Titeltraum der Kölner Haie und verteidigen ihren ...

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 74 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Ein stabiler Faktor
Alex Green verlängert bei den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubin...

Top-Verteidiger verlängert
Thomas Schemitsch bleibt bei den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL-Club verlängert....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...