Mit Kampf und Spielwitz zum 7:5-Sieg über Ingolstadt

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kölner Haie haben Dienstagabend die Siegesserie

des ERC Ingolstadt beendet. Nachdem die Gäste die letzten fünf Partien für sich

entschieden, setzte sich das Team von Doug Mason in einer torreichen Partie mit

7:5 gegen den Tabellenachten durch.

Mit viel Offensivdrang ging es in den ersten Abschnitt. Nach drei

gespielten Minuten besorgte Daniel Rudslätt nach schöner Adams-Vorarbeit den

1:0-Führungstreffer für die Haie. Nur 59 Sekunden später egalisierte Felix

Schütz in Unterzahl den Spielstand, als er im Alleingang seinen zwölften

Saisontreffer erzielte, dem allerdings ein nicht geahndetes Foul an Mats Trygg

vorausgegangen war.

In der siebten Spielminute ging der Tabellenachte dann sogar durch Scott

Ferguson in Führung, der den zweiten Treffer für die Gäste besorgte.
Auf Seiten der Haie war es jedoch Philipp Gogulla, der mit einem schönen

Handgelenkschuss (10.) den verdienten 2:2-Ausgleich erzielte.

Beide Teams schalteten daraufhin keineswegs einen Gang zurück und

konzentrierten sich weiterhin auf die Offensivarbeit. Vier Minuten später

tanzte Haie-Topscorer Ivan Ciernik, der eine starke Partie machte, Dustin Wood

aus und bereitete den 14. Saisontreffer von Dave McLlwain mustergültig vor.

Die Panther ließen sich von der erneuten Haie-Führung nicht beeindrucken

und kamen nur eine Minute später durch Thomas Jörg und Vince Bellissimo zu

weiteren Einschussmöglichkeiten, die Robert Müller jedoch in bester Manier

parieren konnte. Auch in doppelter Unterzahl (17.) sicherte er seinem Team die

Führung, die Ivan Ciernik mit seinem 37. Saisontreffer in der 20. Spielminute

zum 4:2 ausbaute.

Der Mittelabschnitt brachte wenig Veränderung. Ivan Ciernik besorgte

nach einem Konter mit Philipp Gogulla den fünften Treffer der Haie, bevor Todd

Warriner in doppelter Überzahl einen Schuss von Mats Trygg zum 6:2 unhaltbar

abfälschte. Sebastian Vogl, der den Vorzug vor Jimmy Waite im Ingolstädter Tor

erhalten hatte, war machtlos.

"Meine Mannschaft hat heute im zweiten Drittel sehr gut gespielt,

besonders Ivan Ciernik, Philipp Gogulla und Dave McLlwain waren die

überragenden Akteure auf dem Eis", bilanzierte der Haie-Coach nach der

Partie.

Dave McLlwain kam in der 34. Spielminute zu seinem zweiten Treffer,

wodurch Brad Leeb als erster Ingolstädter versuchte, seinen Frust durch eine

Boxeinlage mit Bryan Admas zu bekämpfen. Der Kölner behielt aber die Oberhand

und rang den Ingolstädter förmlich nieder.


Kurz vor dem Ende des zweiten Drittels betrieben die Gäste dann noch

einmal Ergebniskosmetik, als Sebastian Schwarz einen Schuss abfälschte.

Im letzten Abschnitt bekamen die 10.493 Zuschauer weiterhin offensives

Eishockey zu sehen, die spielbestimmende Mannschaft war allerdings der

Tabellenachte.
In der 48. Spielminute erzielte Martin Hinterstocker den vierten Treffer

der Gäste, durch den noch einmal Spannung aufkam.

Daniel Rudslätt wurde zusätzlich nach einem vermeintlichen Foul an Jakub

Ficenec mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe frühzeitig unter die Dusche

geschickt, wodurch die Haie eine fünfminütige Unterzahlsituation überstehen

mussten.
Michael Waginger verkürzte noch auf 5:7 (54.) , für mehr reichte es

allerdings nicht.

Tore: 1:0 (3.) Rudslätt (Admas), 1:1 (4.) Schütz (Jörg), 1:2 (7.) Ferguson

(Schütz), 2:2 (10.) Gogulla (Tallaire), 3:2 (14.) McLlwain (Ciernik), 4:2 (20.)

Ciernik (Julien/McLlwain), 5:2 (26.) Ciernik (Slaney/ Gogulla), 6:2 (30.)

Warriner (McLwain/ Trygg), 7:2 (34.) McLlwan (Ciernik/ Warriner), 7:3 (39.)

Schwarz, 7:4 (48.) Hinterstocker (Higgins), 7:5 (54.) Waginger (Wood)


Zuschauer: 10.493

Strafzeiten: Köln:18 + 10 Adams + 5+ Spieldauer Rudslätt , Ingolstadt:

18 + 10 Leeb

Schiedsrichter: Schütz, Schelewski, Kowert

(Tim Winkelmann)

 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...