Mit Herz, Kampf und Siegeswillen

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Seit

dem 23. Oktober haben die Kölner Haie keinen Treffer mehr erzielt, seit

dem 4:2-Erfolg gegen Wolfsburg am 9. Oktober keinen Sieg mehr errungen.

Dazwischen lag ein halbes Dutzend Schlappen, die die Domstädter und ihr

Cheftrainer Igor Pawlow in Serie einstecken mussten. Und da aller

schlechten Dinge drei sind: Im Vorjahr begann in Krefeld an Pawlows

alter Arbeitsstätte nach der Länderspielpause eine kleine Krise, die

mit drei Niederlagen begann und ausgerechnet gegen Köln mit einem

beeindruckenden 6:0 beendet wurde.

Doch

heute Abend war alles ganz anders. Fünf Tore, davon das letzte durch

den „schrecklichen Ivan“ Ciernik, versöhnte den allergrößten Teil der

Zuschauer, die endlich mal wieder ein positives Flair in der Kölnarena

verbreiteten. Eisbären-Coach Don Jackson attestierte den Gastgebern,

dass sie härter gespielt hätten als seine Jungs. Igor Pawlow fand gar,

dass die Mannschaft sich „neu gefunden“ hätte. Jedenfalls gaben die

Haie nach langer Auszeit ein deutliches Lebenszeichen von sich. Sagte

auf der Pressetribüne ein Kollege zu einem anderen: „Heute haben sie

eine ganz andere Sportart als zuvor gespielt.“

Glück

für die Gastgeber, dass sie zu Anfang des Schlussabschnitts den

ersehnten Ausgleich erzielten. Mit Herz, Kampf und Siegeswillen hatten

Lüdemann & Co. auch die Fans hinter sich. Pressesprecher Philipp

Walter: „Endlich brauchten wir mal nicht hinterher zu hecheln.“ Aus

einer geschlossenen Mannschaftsleistung, aus welcher keiner negativ

auffiel, ragten Marcel Müller (gegen seinen Ex-Verein) und der

zweifache Torschütze Bryan Adams heraus.

Die

Kontrahenten traten vor einer endlich einmal respektablen Kulisse

nahezu vollzählig an. Beim deutschen Meister war lediglich Jeff Friesen

wegen einer Spieldauer-Disziplinarstrafe aus dem letzten Match vor der

Länderspielpause gesperrt, während Pawlow bis auf den verletzten

Christoph Ullmann auf alle Cracks zurückgreifen konnte. Sogar der

wochenlang fehlende Christoph Melischko, der allerdings in der gesamten

Spielzeit keine Eiszeit erhielt, war mit von der Partie. Der

Führungstreffer für den Meister und Tabellenführer fiel fast

programmgemäß. Wer anders als der in München beim Deutschland Cup so

überragende Tyson Mulock hätte dafür verantwortlich sein können. Doch

die Haie waren nach dem Ausgleich wie ausgewechselt. Der berühmte Ruck

ging durch die Truppe von Kapitän Mirko Lüdemann. Fast folgerichtig

fiel das 2:1.

Im

optisch ausgeglichenen Mitteldrittel zeigten die Hauptstädter zeigte

Offensivqualitäten und gingen nicht einmal unverdient ihrerseits in

Führung. Doch dann… siehe oben.

­

 

Tore:

0:1 (2;10) T. Mulock (Rankel, Regehr), 1:1 (10;30) Adams (Lüdemann,

Bartek), 2:1 (14;09) Frosch (Hecquefeuille), 2:2 (28;30) Walser

(Degon), 2:3 (30;34) Regehr (Roach, Rankel), 3:3 (41;10) Adams

(Rudslätt), 4:3 (56;05) Julien (Jaspers, Moritz Müller), 5:3 (59;30)

Ciernik (Julien). – Zuschauer: 14.098. – Schiedsrichter: Brill

(Zweibrücken), Looker (Neuss). - Strafminuten: Köln 10, Berlin 12.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...