Misslungene Heimpremiere

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach einer Vorbereitung quasi in der Fremde und sieben Auswärtsspielen in Folge mit immerhin vier Siegen zum Saisonauftakt stand nun endlich auch für die Augsburger Panther das Heimspieldebüt an. Wer hätte sich dafür besser geeignet als die Hannover Scorpions, die schließlich auch als letzte Mannschaft im Finale der vergangenen Spielzeit im Curt-Frenzel-Stadion, das derzeit mitten im Umbau steckt, zu Gast waren. Einmal hat man sich bereits im September in Hannover getroffen, wo die heutigen Gäste knapp die Oberhand behielten – nur ein weiterer Grund für eine Revanche. Doch auch diesmal behielt der Meister die Oberhand und setzte sich in einer abwechslungsreichen Partie am Ende durch.

Bereits nach vier Sekunden schickte der Unparteiische mit Peter Flache den ersten Augsburger auf die Strafbank, doch seine Kollegen hatten mit dem Powerplay der Scorpions zunächst nicht allzu viel Mühe. Nachdem auch die Hausherren eine Überzahl ohne zählbaren Erfolg verstreichen ließen, bekamen dann wieder die Gäste die Chance und nutzten sie diesmal in Person von John Tripp zur Führung. Da weiterhin regelmäßig eine der beiden Mannschaften dezimiert wurde, gab es hüben wie drüben ausreichend Gelegenheit, das Powerplay zu üben. Panther-Neuzugang Jonathan D’Aversa, der sich bislang bereits als sehr treffsicher erwiesen hatte, sorgte für den Ausgleich, wenig später brachte Sascha Goc die Hannoveraner dann in bewährter Manier wieder in Front. Insgesamt litt das erste Drittel unter der teilweise kleinlichen Leitung des Schiedsrichters, der auf der anderen Seite wesentlich eindeutigere Fouls nicht ahndete. Zwei Treffer fielen in Folge dieser Entscheidungen. Das konnte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass sich die Panther mit dem couragierten Spiel des Gegners ziemlich schwer taten.

Auch zu Beginn des Mittelabschnittes erspielten sich die Gastgeber in Überzahl mehrere Chancen, scheiterten aber immer wieder an kleinen Ungenauigkeiten oder zuletzt an Youri Ziffzer. Sieben Sekunden nach Ablauf der Strafe war es dann doch soweit und Barry Tallackson erzielte den inzwischen verdienten Ausgleich. In der Folge nahmen sich beide Teams in der Defensive eine längere Auszeit und so brachte zunächst Grant Stevenson die Panther erstmals an diesem Abend in Front, bevor Thomas Dolak einen schnellen Konter in Unterzahl zum 3:3 abschloss. Zahlreiche hochkarätige Chancen gab es auch weiterhin auf beiden Seiten, doch nur Noah Clarke und erneut Dolak vermochten jeweils eine davon zu nutzen. Ohne die beiden stark agierenden Torhüter hätten bereits wesentlich mehr Treffer bis zu diesem Zeitpunkt gefallen sein können, denn beste Möglichkeiten gab es fast im Minutentakt.

Daran änderte sich auch im Schlussdrittel nicht viel und so blieb die Begegnung zumindest für die Zuschauer ziemlich unterhaltsam. Den Treffer von Ryan Maki konterte wiederum Grant Stevenson und so blieb es spannend bis zum Schluss. Am Ende sorgte ein weiterer Überzahltreffer von Chris Herperger für die Entscheidung zugunsten der Gäste. Dass er schließlich auch noch einmal ins leere Tor traf, hatte nur noch statistischen Wert.

Toni Krinner (Hannover): “Ich möchte meiner Mannschaft zu ihrem Sechs-Punkte-Wochenende und zu dem hartumkämpften Sieg gratulieren. Wir hatten immer die passende Antwort und haben stabil dagegengehalten. Die Spieler, von denen man das erwarten muss, waren jeweils zur Stelle und so kamen wir zu einem wichtigen Auswärtssieg, der nach der zuletzt schweren Zeit doppelt schön ist.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Hannover war die bessere Mannschaft mit den besseren Einzelspielern, die dann letztlich den Unterschied ausgemacht haben. Augsburg verfügt eben nicht über diese finanziellen Möglichkeiten und deshalb müssen wir andere Wege finden, solche Spiele zu gewinnen. Die Entscheidung über Sieg und Niederlage ist im Überzahlspiel gefallen.“

(mor)

Tore: (1:2 / 3:2 / 1:3)

0:1    (05:37)  Tripp ( Mitchell ; Herperger )  5:4

1:1    (11:05)  D’Aversa ( Olver ; Clarke )  5:4

1:2    (15:16)  Goc ( Reiß ; Vikingstad )  5:4

2:2    (23:56)  Tallackson ( Olver ; Clarke )

3:2    (25:56)  Stevenson ( Bentivoglio ; Smith ) 5:4

3:3    (26:21)  Dolak  ( Vikingstad ; Kathan )

4:3    (35:38)  Clarke  ( Fletcher ; Tallackson )

4:4    (36:12)  Dolak  (Vikingstad ; Kathan )

4:5    (51:40)  Maki  ( Goc ; Krüger )

5:5    (55:39)  Stevenson  ( Kohl ; Flache )

5:6    (57:25)  Herperger  ( Goc ; Mitchell )  5:4

5:7    (59:35)  Herperger  ( Manning ; Ziffzer )  EN

Zuschauer: 2902

Strafzeiten: Augsburger Panther 8 ; Hannover Scorpions 16

Schiedsrichter: Ulpi Sicorschi, Waldkraiburg 


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter