Missglückter Start 2004 - Wölfe unterliegen Krefeld 3:4

Freiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in HannoverFreiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in Hannover
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Wölfe Freiburg verloren ihre erste Partie im neuen Jahr 2004 mit 3:4 gegen den amtierenden deutschen Meister aus Krefeld. Nach zwei Minuten mussten die Wölfe bereits trotz sichtlicher Überlegenheit einen Rückstand verkraften, der nach 34 Minuten auf 0:2 ausgebaut wurde. Doch zu keinem Zeitpunkt gab sich die Truppe von Interimscoach Horst Valasek geschlagen und wurde so zunächst belohnt. Nach unzähligen, vergebenen Chancen gelang es in der 36. Minute zunächst Zelenka, dann zwei Minuten später Khaidarov den ansonsten überragend parierenden Nationaltorhüter Robert Müller im Dress der Pinguine zu überwinden. Fünf Minuten nach Anpfiff des dritten Drittels konnte Dany Bousquet gar den Führungstreffer gegen die gelb-schwarzen markieren. Doch einen weiteren Sieg der Wölfe vor heimischem Publikum, ließen die Gäste nicht zu. Dem 3:3 Ausgleich folgte Sekunden vor Schluß sogar noch der 3:4 Siegtreffer durch einen abgefälschten Schuss von Lanier. (ehcf.de)

Tore:

0:1 (01:59) Selivanov (Ziesche, Dyck)

0:2 (34:01) Kurtz (Appel, Lanier)

1:2 (35:17) Zelenka (Sandner, Hölscher)

2:2 (36:08) Khaidarov (Bousquet, Slivchenko)

3:2 (45:34) Bousquet (Stas, Slivchenko)

3:3 (48:10) Yake (Lanier, Rodman)

3:4 (59:33) Rodman (Beaucage, Luongo)

Schiedrichter: Sandner (Peiting), Linesmen: Niejodek, Ruß

Zuschauer: 3830

Strafen: Freiburg 8 - Krefeld 14


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...