Minimalziel gerade so erreichtMannheim - Augsburg 3:2

Ronny Arendt (rechts) trifft zum 3:1. (Foto: Imago)Ronny Arendt (rechts) trifft zum 3:1. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mannheim, durch Danny Richmond schon ab der ersten Minute in Führung, schien auf dem Weg zu einem überzeugenden Sieg zu sein, die Partie fand in der Folge fast nur vor einem Tor statt, vor dem Kasten von Augsburgs Torhüter Markus Keller. Die Adler hielten das Tempo hoch, kamen relativ unbedrängt ins gegnerische Drittel, schossen Markus Keller, der des Öfteren von seinen Vorderleuten im Stich gelassen wurde, warm. Manko hier, der Pass zu viel oder die Verwertung der Nachschussmöglichkeiten – außer von Adler Jamie Tardif wurde die Slotzone von den Mannheimern heute eher gemieden. Schüsse bis rund fünf Minuten vor Ende des Drittels 11:1. Hier dann die erste Phase einer „Ende-des-Drittels-Müdigkeit“ bei den Adlern. Zwei Mannheimer bekamen, obwohl beide am Mann, einen Augsburger Stürmer nicht in den Griff, Niki Goc, einer der beiden, kassierte eine Strafzeit. Eine Minute später zeigten die Unparteiischen eine zweite Strafe gegen die Adler an, eine Aktion ohne Not von Markus Kink, die Auswirkungen auf den Spielstand hatte. Die sonst so solide Unterzahlformation bekam den Puck nicht weg und Philip Riefers nutzte die eher zufällige Chance zum Ausgleich.

Gleiches Strickmuster im Mittelabschnitt, die Adler drückend überlegen, von Augsburg war nichts Zwingendes zu sehen. Den Unterschied, der sich dann auch im Spielstand bemerkbar machte, war einmal Jochen Hecht, der sich auf der linken Seite durchsetzte und Markus Keller mit einem fulminanten und präzisen Schuss im kurzen Eck überwand und zum anderen Robert Raymond, der auch nicht lange fackelte, den Puck von der blauen Linie sofort Richtung Tor schoss, den Abpraller von der Latte konnte Ronny Arendt, als zweiter vor dem Augsburger Tor postierter Adler, verwerten.

Das war es dann mit der Adler-Herrlichkeit an diesem Spieltag. In der Folge spielten sie eine doppelte Überzahl nach dem Motto, Hauptsache die Zeit vergeht, fünf Minuten vor Schluss gab es dann die Wiederholung der letzten Minuten des ersten Abschnitts. Unkonzentrierte Spielweise und individuelle Fehler am Stück, die Adler können von Glück sagen, dass ein Tor der Augsburger in der letzten Minute des Mittelbschnitts nicht gegeben wurde, weil die Schiedsrichter in dem Getümmel vor dem Adler-Tor nicht erkennen konnten, ob der Puck die Torlinie passiert hat. Bedanken können sie sich auch bei Dennis Endras, der die Mannheimer in dieser Phase mit einigen außerordentlichen Paraden im Spiel hielt.

Das letzte Drittel ist in einem Satz erledigt: Verwaltungsakt, Marke Schongang. Die Adler taten mit ihren vier Reihen genau so viel wie nötig war, um die nur mit drei Reihen bestückten Augsburger in Schach zu halten. Bis auf die letzten Minuten natürlich. 25 Sekunden vor Schluss konnte Panther Da Silva auf 3:2 verkürzen, gleichzeitig der Endstand eines unterdurchschnittlichen DEL-Spiels.

Tore:
1:0  (0:45) Danny Richmond (Glen Metropolit, Sinan Akdag) 
1:1 (17:06) Philip Riefers (T.J. Trevelyan, Jeffery Woywitka) PP1, EA
2:1 (22:06) Jochen Hecht (Jonathan Rheault, Christoph Ullmann)
3:1 (27:38) Ronny Arendt (Robert Raymond, Christoph Ullmann)
3:2 (59:35) Daniel DaSilva (Ivan Ciernik, Spencer Machacek)

Schiedsrichter: Daniel Piechaczek / Ramin Yazdi
Strafen: Mannheim 10, Augsburg 10
Zuschauer: 13.216


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter