Mike York geht nach sechs JahrenRoosters treffen erste Personalentscheidungen

Mike York verlässt den Seilersee. (Foto: Imago)Mike York verlässt den Seilersee. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Wie immer haben wir alle Spieler zu Einzelgesprächen eingeladen, in denen wir die Saison aus unserer Sicht zusammengefasst haben, aber auch erfragt haben, wie sie den Standort Iserlohn erlebt haben. Gleichzeitig haben wir einigen Spielern mitteilen müssen, dass wir nicht mehr mit ihnen planen, andere haben uns gesagt, dass sie einen neuen Verein gefunden haben“, erläutert Manager Karsten Mende den Ablauf.

Die schwierigste Entscheidung betraf Mannschaftskapitän Mike York. Für den 38 Jahre alten US-Amerikaner, der insgesamt sechs Jahre seiner beeindruckenden Karriere am Seilersee verbracht hat, wird seine Iserlohner Zeit zu Ende gehen. „Wir müssen auf dieser Position die Zukunft einleiten. Die notwendige Weiterentwicklung unserer Mannschaft hat uns auch in der Vergangenheit schon gezwungen, schwerwiegende und für uns persönlich harte Entscheidungen zu treffen. Diese zählt ohne Zweifel in besonderem Maße dazu“, so Mende weiter. Der Club hat aber bereits entschieden, Yorks Leistung unvergesslich zu machen. „Mike hat wie ganz wenige Spieler der letzten Jahre zur Entwicklung der Roosters beigetragen. Deshalb werden wir seine Rückennummer nicht mehr vergeben und ihn so für seine besonderen Leistungen ehren“, betont Mende. York selbst kann entscheiden, wann der Zeitpunkt für diese Ehrung aus seiner Sicht der richtige ist. „Im Namen aller Gesellschafter gilt Mike unser ganz besonderer Dank. Er hat der Organisation auf dem Eis und abseits davon ehrenvoll vertreten und hat es sich verdient, mit anderen großen Namen unserer Historie wie Pouzar oder Jarkko in einem Atemzug genannt zu werden“, ergänzt Clubchef Wolfgang Brück.

Nicht verlängert werden außerdem die Verträge von J.P. Côté, Brodie Dupont, Cody Sylvester, Zach Hamill und Chris Connolly. „Wir haben uns keine Entscheidung einfach gemacht, treffen sie zum Wohle der Weiterentwicklung unserer Mannschaft. Alle fünf Spieler haben ihr Bestes gegeben, die zu erwartende erneute Verbesserung der Liga insgesamt zwingt aber auch uns dazu, uns auf bestimmten Positionen zu verstärken“, erklärt Mende. Nick Petersen, Colten Teubert und Brooks Macek haben sich entschieden, sich genauso wie Kevin Lavallée anderen Vereinen anzuschließen. „Wir danken allen Spielern für ihre harte Arbeit und ihr außergewöhnliches Engagement. Sie alle haben sich um unsere Organisation verdient gemacht“, unterstreicht der Manager weiter. Alle anderen Spieler des aktuellen Kaders, Boris Blank, Jason Jaspers und Bobby Raymond haben oder werden Angebote erhalten, bei wieder anderen haben die Roosters ihre Vertragsoptionen gezogen.

Der bislang feststehende Kader für die Saison 2016/2017:

Tor: Mathias Lange (GER/Vertrag bis 2017), Chet Pickard (GER/2017).

Verteidigung: Ryan Button (GER/2017), Michael Périard (GER/2017), Denis Shevyrin (GER/2017), Dieter Orendorz (GER/2017).

Sturm: Louie Caporusso (CAN/2017), Chad Bassen (GER/2017), Brad Ross (GER/2017), Dylan Wruck (GER/2017), Marko Friedrich (GER/2018), Marcel Kahle (GER/2017).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter