Mike Bales Garant für Straubings ersten Dreier

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Neue Seite 1

Nach dem 5:3 (3:1, 0:1, 2:1) der Straubing

Tigers gegen die Iserlohn Roosters waren sich am Freitagabend zum Start in

die neue DEL-Saison beide Trainer einig, dass Straubings Torhüter Mike Bales

den Unterschied ausgemacht hatte.

 

Gästecoach Rick Adduono bezeichnete die

Leistung des Kanadiers als „phänomenal“, Tiger-Dompteur Erich Kühnhackl

meinte, Mike Bales hätte wieder einmal „außerirdisch“ gehalten. Der

36-Jährige selbst, der 41 Schüsse und damit mehr als doppelt so viele als

sein Gegenüber Norm Maracle auf seine Gehäuse bekommen hatte, konnte bereits

im ersten Punktspiel seinen Wert für die Niederbayern zu Beginn dieser

Spielzeit gleich aufs Neue unterstreichen.

 

Dabei hatten es sich die Sauerländer am Ende

auch ein Stück weit selbst zuzuschreiben, dass ihr Trainer nach den sechzig

Minuten sagen musste: „Das einzige, das heute nicht stimmte, war das

Ergebnis.“

 

Einen Anteil daran hatte auch der als neuer

Spitzengoalie der Liga mit Vorschusslorbeeren gefeierte und an der Donau im

ersten DEL-Spiel für die Roosters unter diesen Vorzeichen eher enttäuschende

Norm Maracle. In den ersten 14 Minuten musste er bereits dreimal hinter sich

greifen, wodurch seine zu Beginn stets einen entscheidenden Schritt

langsamer wirkenden Teamkollegen schon früh einem Rückstand hinterher laufen

mussten.

 

Die Tiger hatten durch den nach einer

Virusinfektion noch geschwächten Calvin Elfring (1.) per Schlagschuss einen

Traumstart erwischt. Der bereits in der Vorbereitung durch seine

Torgefährlichkeit aufgefallene Pat Kavanagh (6.) besorgte aber zunächst den

Ausgleich. Cam Severson (11.; im Nachschuss) und Wade Skolney (14.; aus der

Mitteldistanz) erhöhten auf 3:1 für die Hausherren. Alle vier Treffer des

Auftaktdrittels waren dabei im Powerplay gefallen.

 

Nach der ersten Pause wirkten die Roosters

bereiter. Bereits in der 25. Minute fiel durch David Sulkovsky, der alle

Zeit der Welt hatte, um abzuziehen, der Anschlusstreffer. Danach stand immer

wieder Mike Bales im Mittelpunkt. Iserlohn scheiterte ein ums andere Mal am

Straubinger Torhüter oder am eigenen Unvermögen.

 

Auch im letzten Drittel änderte sich daran nur

wenig, zumal Straubing auch mehrmals in Unterzahl agieren musste. Erst in

der 54. Minute fiel durch Chris Schmidt, der mit einem Volleyschuss

erfolgreich war, der in der Luft liegende Ausgleich. Doch wer nun die Felle

der Tiger, deren Defensivstrategie nicht aufgegangen war, davonschwimmen

sah, wurde eines Besseren belehrt. Durch einen Schuss von Verteidiger Josef

Lehner (58.) aus der Distanz, bei dem Norm Maracle daneben griff, stand es

plötzlich wieder 4:3 für Straubing.

 

Die letzten zwei Minuten waren dann an Dramatik

kaum mehr zu überbieten. Schiedsrichter Martin Reichert schickte zunächst

den bis dahin mit einer guten Leistung überzeugenden Straubinger Verteidiger

Wade Skolney nach einem harten Einsatz gegen Iserlohns Bob Wren wegen einem

„Check gegen Kopf und Nacken“ vorzeitig zum Duschen, womit der ohnehin mit

dem Ruf des „Bad Guy“ über den großen Teich gekommene Kanadier so wenig

einverstanden war, dass er beinahe die Nerven vollends verloren und am

liebsten noch einen Fight angezettelt hätte. 

 

67 Sekunden vor Schluss brachte sich dann

Iserlohn allerdings selbst um die Chance, ohne Torwart mit zwei Mann mehr

das gegnerische Tor zu erstürmen. Mit dem Ablauf einer Auszeit waren die

Roosters nicht rasch genug auf das offene Eis zurückgekehrt, prompt gab es

zwei Strafminuten wegen Spielverzögerung. Als Rick Adduono dann doch noch

den Goalie vom Eis genommen hatte, schlugen die Tigers zehn Sekunden vor dem

Ende durch Greg Schmidt zu. Der Ex-Dresdner krönte seine gute Leistung mit

seinem ersten DEL-Treffer, der zugleich der Schlusspunkt zum 5:3 war.

 

Rick Adduono zeigte sich angetan von dem Spiel

beider Teams. Zur Leistung seiner Truppe sagte er: „Wir haben gut gespielt

und hätten die Niederlage nicht verdient gehabt.“ Daran, dass die drei

Punkte auch mit Glück eingefahren worden waren, ließ auch sein Gegenüber

Erich Kühnhackl keinen Zweifel: „Über die Art und Weise, wie der Sieg

zustande gekommen ist, wird noch zu reden sein. Wir waren in vielen Dingen

zu sorglos und auch zu offensiv. Wenn Mike Bales nicht so gut gehalten

hätte, hätte auch Iserlohn gewinnen können.“

 

Die Straubing Tigers gastieren wie schon im

Vorjahr zum ersten Auswärtsspiel der Saison am Sonntag bei den Hamburg

Freezers. Verzichten müssen sie dort auf den nun gesperrten Wade Skolney.

 

TORE:

1:0 (0:54) Calvin Elfring (Trevor Gallant, Jason Dunham; 5:4)

1:1 (5:02) Pat Kavanagh (Chris Schmidt, Norm Maracle; 5:4)

2:1 (10:31) Cam Severson (Andy Canzanello, Eric Meloche; 5:4)

3:1 (13:38) Wade Skolney (4:3)

3:2 (24:28) David Sulkovsky

3:3 (53:09) Chris Schmidt (Brad Tapper, Robert Hock)

4:3 (57:46) Josef Lehner (Eric Chouinard; 4:4)

5:3 (59:50) Gregory Schmidt (Andy Canzanello; ENG 4:5)

 

Strafminuten: Straubing 22 plus 5 plus

Spieldauer Skolney – Iserlohn 22

Schiedsrichter: Reichert (Lindau)

Zuschauer: 4.736

(Foto by City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter