Mike Bales bringt den Erfolg zurück
Mit Torhüter Mike
Bales (Foto by city-press) kehrte bei den Straubing Tigers der Erfolg zurück. Nach fünf
Niederlagen in Folge konnten die Niederbayern am Freitagabend die
Hannover Scorpions zuhause mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) bezwingen.
Stellvertretend für
den Sieg standen der nach dreiwöchiger Verletzungspause ebenso wie
Calvin Elfring und Nathan Barrett zurückgekehrte Mike Bales und der
zweifache Torschütze Cam Severson. Der Wert des Goalies auf Seiten des
DEL-Neulings offenbarte sich im Spiel gegen die Scorpions einmal mehr.
Mehr als 96 Prozent der Schüsse wehrte der Kanadier ab, darunter waren
drei ausgesprochene „Big Saves“ gegen Thomas Dolak (12.), Derek Bekar
(35.) und Jason Ulmer (50.), die Hannover von der Siegerstraße
abhielten.
Cam Severson schoss
seinerseits die Tigers mit Ankündigung zum Sieg, hatte Bales’ Landsmann
doch die Länderspielpause genutzt, um über seine Internetseite
mitzuteilen, dass er mehr Führungsaufgaben übernehmen und sich auch
vermehrt in die Torschützenliste eintragen wolle: „Meine Rolle in
dieser Mannschaft ist die eines Schlüsselspielers, der einer der
Besseren ist, Tore macht und seinen Beitrag zum Siegen leistet.“ Der
28-Jährige ließ gegen Hannover diesen Worten Taten folgen und
verdoppelte sein bisher maues DEL-Torkonto von zwei auf vier Treffer.
Das Spiel zwischen
Straubing und Hannover glich einer Steigerung. Nach einem vor allem von
Seiten der Gäste müde vorgetragenen und torlos verlaufenem
Auftaktdrittel sahen die 3.584 Zuschauer in der 29. Minute den ersten
Powerplay-Treffer durch Cam Severson, der dem nachlässigen Rob Hisey
die Scheibe abluchste und mit der Rückhand den bis dahin agilen
Christian Künast, der diesmal das Vertrauen von Scorpions-Trainer Hans
Zach ausgesprochen bekommen hatte, im Tor der Scorpions überraschte.
Nach dem Rückstand wirkte Hannover zwar deutlich engagierter und
laufbereiter, zwingende Torchancen hatten allerdings weiterhin
Seltenheitswert.
Auf Touren sollte die
Begegnung erst in den letzten zwanzig Minuten so richtig kommen. Rob
Hisey machte mit seinem Überzahltreffer im Nachsetzen (42.) seinen
Fehler aus dem Mittelabschnitt wieder gut und stellte den Ausgleich für
Hannover her, ehe erneut Cam Severson (47.) bei numerischer
Überlegenheit mit einem trockenen Schuss aus kurzer Distanz zum 2:1 für
Straubing traf. Die offenbar zu spät wach gewordenen Hannoveraner
versuchten zwar, sich gegen die Niederlage zu stemmen, waren aber
andererseits auch auf Christian Künast angewiesen, der in der 52.
Minute nacheinander Schüsse von Markus Jocher, Stefan Mann und Matt
Kinch prächtig parierte und so die Scorpions bis in die Schlussphase
hinein im Spiel hielt.
Als Hans Zach 69
Sekunden vor dem Ende den Torhüter vom Eis nahm und damit ein
6:4-Powerplay herstellte, hatte die Maßnahme nicht den gewünschten
Erfolg. Nur sieben Sekunden später besiegelte Straubings Kapitän Sepp
Lehner mit einem Empty-Net-Goal das Schicksal der Niedersachsen.
Hans Zach sprach nach
der Partie von einem verdienten Sieg der Straubinger, die kompakt,
kampfstark und hochmotiviert aufgetreten wären: „Es war ein Kampfspiel,
bei dem wir unsere Überzahlchancen nicht ausreichend nutzen konnten.“
Für Christian Künast gab es lobende Worte vom Trainer: „Er ist ein
stabiler Torwart, das hat er heute bewiesen.“
Sein Gegenüber Erich
Kühnhackl durfte sich über den zweiten Sieg der Straubinger im dritten
Saisonspiel gegen Hannover freuen. Der Dreier kam außerdem zu einem
maßgeblichen Zeitpunkt, denn die Tigers konnten dadurch wieder die
Tuchfühlung zu Tabellenplatz zwölf herstellen: „Der Sieg war sehr
wichtig, gegen einen solchen Gegner zu gewinnen, ist gut für das
Selbstvertrauen. Die Jungs haben sich sehr gut aus der Affäre gezogen.“
Bereits am Sonntag kommt es zum nächsten Heimspiel im Stadion am Pulverturm, dann gastieren die Frankfurt Lions an der Donau.
TORE:
1:0 (28:23) Severson (Lundbohm, Casparsson) 5:4
1:1 (41:33) Hisey (Morczinietz, Nickulas) 5:4
2:1 (46:40) Severson (Oswald, Barrett) 5:4
3:1 (58:58) Lehner ENG/4:6
Strafminuten: Straubing 22 – Hannover 22
Schiedsrichter: Schimm (Waldkraiburg)
Zuschauer: 3.584