Metro Stars: Vierte Derbypleite - Playoffs gegen Eisbären

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Stocksauer kickte DEG-Torwart Andrej

Trefilov nach der letzten Sirene die gelben Sitzkissen über das Eis, war wütend

über seine eigene, schwache Leistung. Die seiner Klub-Kollegen war ebenso mies.

Was für ein Debakel! Auch das vierte Derby der laufenden Spielzeit ging an die

Domstädter - peinlich. Die Fans verließen entsetzt den Eistempel. Die DEG

unterlag dem rheinischen Rivalen nach desaströser Vorstellung mit 2.5 (0:1,

1:1, 1:3) - vier Pleiten in einer Saison im Prestigeduell, das gab es zuletzt

vorn 22 Jahren! DEG-Coach Mike Komma: "Es kann nicht sein, dass mein Team

nach dem dummen 1.2 so auseinanderfällt!" Obwohl es für beide Teams nicht

mehr um so viel ging, war Kampf Trumpf. Beide Seiten beharkten sich mit allen

Tricks um jeden Zentimeter Eis. Dabei hatten die Gäste aus der Domstadt den

besseren Start. Sebastian Furchner zog aus der Halbdistanz ab, DEG-Keeper

Trefilov zeigte sich überrascht und der Puck sauste über die Fanghand in den

Winkel. Der verdiente Lohn für die Haie, die cleverer und zweikampfstärker

waren. Die Metro Stars taten sich ähnlich schwer wie im ersten Duell beider

Teams in Düsseldorf. Wütende Angriffe der Düsseldorfer verpufften am Kölner

Abwehrbollwerk. Ein Spielrhythmus kam nur selten zustande, da sich beide mehr

mit Boxen als mit Eishockey beschäftigten. Allen voran Kölns Ron Pasco, der

sich öfter auf der Strafbank als auf dem Eis wiederfand. Im Mittelabschnitt

keimte bei den DEG-Fans noch einmal Hoffnung auf, als Kapitän Trond Magnussen

im Nachschuss den Ausgleich markierte, doch 121 Sekunden später ging der KEC

wieder in Führung. Unter tatkräftiger Mithilfe der DEG. Als Schlegel brummte,

klaute Lewandowski Trefilov die Scheibe, passte auf Boos und der Ex-Düsseldorfer

besorgte in Unterzahl das 2:1 für die Kölner. Von diesem Schock erholten sich

die Hausherren nicht mehr. Im letzten Drittel machten erneut Furchner nach

Vorarbeit von Lüdemann, Lewandowski erneut im DEG-Powerplay (!) sowie erneut

Boss mit seinem 14. Treffer alles klar für die Haie. Am Mittwoch muss sich die

Komma-Truppe in den Playoffs als Tabellenachter beim DEL-Tabellenführer Eisbären

Berlin in ganz anderer Verfassung präsentieren, wenn nicht schon in Runde eins

der K.O. kommen soll. Sonntag in Augsburg geht es zum Glück nicht mehr um die

Qualifikation für die Meisterrunde...


Tore:

0.1 Furchner (10.)

1:1 Magnussen (28.)

1:2 Boos (30.)

1:3 Furchner (43.)

1:4 Lewandowski (44.)

1:5 Boos (48.)

2:5 Kreutzer (56.)


Schiedsrichter: Müller (Schierke)

Zuschauer: 10 182 (ausverkauft)

Strafminuten: Düsseldorf 28, Köln 34 plus 10 Schlegel




Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter