Metro Stars: Unnötiger Rückschlag in Hannover

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Darum sagen wir auf Wiedersehn, die Zeit mit euch war wunderschön“ - ausgerechnet der Hit der Düsseldorfer Kultband „Die Toten Hosen“ dröhnte direkt nach dem Spiel aus der Lautsprecheranlage der Preussag-Arena. Verständlich, dass die Hannover Scorpions die Partie gegen die DEG genossen hatten, denn der Vorletzte siegte gegen müde Metro Stars mit einer allenfalls durchschnnittlichen Vorstellung verdient mit 3:2 (1:1, 2:0, 0:1). Ein empfindlicher Rücksschlag für die DEG im Rennen um die Playoff-Teilnahme. Nach drei Erfolgen ein derber Dämpfer für die Düsseldorfer, die jetzt weiter bibbern müssen und es verpassten, sich unter den ersten Acht festzusetzen. „Das war eine unnötige Niederlage. Wir waren nicht frisch genug und zu langsam im Spielaufbau. Jetzt stehen wir wieder unter Druck“, ärgerte sich DEG-Mittelstürmer Tore Vikingstad. Dabei hatte es für den achtfachen Champion prima angefangen. Die DEG nutzte gleich das erste Überzahlspiel zum 1:0. Wie bereits am Freitag gegen Ingolstadt war es wieder der auch heute beste Angreifer Marcus Thuresson (stürmte in Reihe eins für den wegen einer Bänderdehnung im Knie ausgefallenen Clayton Young), der einen Mikesch-Schuss zur frühen 1:0-Führung für die Metro Stars abfälschte. Dass die DEG danach einen Gang zurückschaltete und sich mit einer Verwaltung des Resultats begnügte, rächte sich bitter. Die Gastgeber kamen besser ins Spiel und trafen. Dreimal stachen die „Skorpione“ zu. Erst ihr Kapitän Len Soccio, dann der Ex-Düsseldorfer Lorenz Funk, als die Metro Stars den Start ins Mitteldrittel verpennten, dann der Schwede Mattias Lööf in Überzahl brachten Hannover mit 3:1 in Front. Erst nach Pat Mikeschs 2:3-Anschluss wachte die überspielt wirkende DEG noch einmal auf, setzte in der Schluss-Phase noch einmal alles auf eine Karte und nahm Andrej Trefilov für einen weiteren Feldspieler aus dem Tor, doch der Ausgleich gelang nicht mehr. „Das war ein enges Spiel. Leider waren wir körperlich nicht auf höchstem Niveau, da wir viele angeschlagenen Akteure haben. Es fehlte die Spritzigkeit, besonders bei den Leistungsträgern“, sagte Trainer Mike Komma. „Die Last liegt immer auf den selben Schultern.“



Tore:

0:1 Thuresson (4.), 1:1 Soccio (19.), 2:1 Funk (21.), 3:1 Lööf (44.), 3:2 Mikesch (49.)

Schiedsrichter: Dahle (Berlin)

Zuschauer: 6626.

Strafminuten: Hannover 12 Düsseldorf 12

Top Die topmoderne Preussag-Arena. Prima Sicht von allen Plätzen, gute Stimmung, breite Auswahl bei Speisen und Getränken.

Flop Die Stadionzeitschrift „Life“. In dem hat die DEG das letzte Spiel 5:1 gegen Iserlohn statt 4:1 gegen Ingolstadt gewonnen und der inzwischen gefeuerte Martin Hohenberger wird als „Verstärkung“ bezeichnet.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter