Metro Stars: Überraschend frühes Saisonende - Planungen laufen

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Auch zwei Tage nach der 0:1-Niederlage im vierten Playoff-Halbfinale

bei den Sinupret Ice Tigers in Nürnberg, sitzt der Stachel bei den DEG

Metro Stars noch tief. Es schmerzt vor allem gegen einen Gegner

ausgeschieden zu sein, den man seit zwei Jahren in der Vorrunde

dominiert hatte und der zumindest auf dem Papier keineswegs die

stärkere Mannschaft besitzt.


Was waren dann die Gründe für das überraschende Ausscheiden des

selbsternannten Meisterschaftskandidaten? Schon im ersten Spiel

verspielten die Mannen von Trainer Don Jackson trotz einer komfortablen

2:0-Führung noch das Heimrecht. Die bissigen Ice Tigers erkämpften sich

im Schlussabschnitt ein Unentschieden und hatten im Penaltyschießen die

besseren Nerven.


In der zweiten Partie waren die Metro Stars von Anfang an hell wach und

engagiert, wiederum hieß es 2:0. Aber die Nürnberger kämpften sich mit

unglaublicher Leidenschaft und Siegeswillen erneut zurück.

Eigenschaften die bei der DEG während der ganzen Halbfinale-Serie nicht

in diesem Maße vorhanden waren. So kam es wie es kommen musste: Zwei

Treffer von Nationalstürmer Petr Fical drehten die Partie vollends und

brachten den Ice Tigers neben dem zweiten Sieg auch zwei Matchbälle zum

Finaleinzug.


Auch in Spiel 3 agierte die DEG durchaus gefällig, aber diesmal gingen

die Gäste 2:0 in Führung und alles schien vorbei. Aber die Ice Tigers

vergaßen den Sack zu schließen. "In dieser Phase haben wir etwas den

Respekt verloren und sind dafür bestraft worden", erklärte deren

Trainer Benoit Laporte hinterher. Andy Schneider gelang der

vielumjubelte Siegtreffer in der Verlängerung.


Jetzt glaubte man sich auf dem richtigen Weg und fuhr mit viel

Selbtsbewusstsein zur vierten Partie am Ostersamstag nach Nürnberg. Die

Leistung stimmte, aber der allerletzte Biss fehlte im Vergleich zu den

Nürnbergern, die die Partie durch einen Treffer nach 47 Sekunden für

sich entschieden. Die DEG rannte zumeist kopflos an, fand aber auch bei

einigen guten Möglichkeiten immer wieder im bärenstarken Nürnberger

Keeper Labbé ihren Meister.


Aus, Ende, vorbei. Nach dem relativ lockeren Viertelfinalerfolg gegen

die Hamburg Freezers waren sich Mannschaft und Umfeld sicher, mit

Nürnberg den einfachsten Gegner erwischt zu haben. Von den neun

Vorrundenerfolgen in Folge geblendet, verteilte man das Fell des Tigers

schon lange bevor er erlegt war. Auch Trainer und Manager wirkten

dieser überheblichen Ansicht nicht entgegen, umso schmerzhafter sind

die Wunden jetzt nach dem Ausscheiden.


Einer der stärksten DEG-Akteure in den Play-offs war neben Keeper Jamie

Storr und Stürmer Patrick Reimer, Andy Schneider, dem viele diese

Leistung nicht mehr zugetraut hatten. Der technisch starke Stürmer

wechselt allerdings nach Österreich. Umso erstaunlicher, dass er einer

der wenigen war, dem man Einsatz und Willen bis zuletzt ansehen konnte.


Besonders bitter war das verletzungsbedingte Fehlen von Tore

Vikingstad. Der gefährlichste Angreifer der Metro Stars wurde an allen

Ecken und Enden vermisst. Vor allem Daniel Kreutzer und Klaus Kathan

konnten weder mit Rob Collins noch mit JL Grand-Pierre an ihre

vorherigen Leistungen anknüpfen. Kapitän Kreutzer blieb sogar ohne

jeden Torerfolg in den Serien gegen Hamburg und Nürnberg.


Erste Weichen für die kommende Spielzeit sind gestellt. Vor allem an

der Tiefe des recht dünnen Kaders bastelte Manager Lance Nethery schon

frühzeitig. Mit Fabio Carciola, Peter Boon, Jason Pinizzotto, Martin

Hinterstocker und André Schietzold wurden gleich fünf hoffnungsvolle

deutsche Spieler verpflichtet, die die Lücken in den hinteren Reihen

vor allem auch bei Verletzungen füllen sollen.

Frühzeitig wurden auch die Verträge mit den Leistungsträgern Charlie

Stephens und Rob Collins verlängert. Nach derzeitigem Stand verlassen

werden die DEG Verteidger David Cullen, der den Vorschusslorbeeren nie

gerecht werden konnte, sowie die Deutschen Benjamin Barz, Thomas Jörg

und Nils Antons.


„Das tut sehr weh, so zu gehen, denn es war definitiv mein letztes

DEL-Spiel“, erklärte Antons nach der dritten Niederlage gegen die Ice

Tigers. Der sympathische Allrounder beginnt mit einem Medizinstudium

und hängt die Schlittschuhe an den Nagel. Thomas Jörg, der insgesamt

vier Jahre bei den Metro Stars verbrachte, wechselt wohl nach

Ingolstadt.


Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Verbleib von Trainer Don

Jackson, der sich bisher noch nicht abschließend über seine Zukunft

äußerte. Die Rückkehr nach Nordamerika steht ebenso wie ein Wechsel zu

den Eisbären Berlin nach wie vor im Raum. Der in den Play-offs groß

aufspielende Jeff Panzer scheint dagegen mittlerweile eine Vereinbarung

für die kommende Spielzeit mit den Metro Stars zu haben. Anders als

Craig Johnson und Jean Luc Grand-Pierre, deren Zukunft noch offen ist.






Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter