Metro Stars überraschen in Nürnberg

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ausgelassen jonglierte DEG-Stürmer Johan Molin seinen Handschuh auf dem Schläger, Die Metro Stars-Puckjäger machten "La Ola" mit dem kleinen Häufchen ihrer mitgereisten Fans. Die schwenkten jubelnd eine große gelbe Fahne mit einem Löwenkopf. Geschafft! Gewonnen! 5:3 (0:0, 3:2, 2:1) rangen die Metro Stars den Tabellen-Zweiten Nürnberg nieder. "Wir standen sehr unter Druck. Aber mit so einer engagierten Leistung können wir bin jedem Spiel punkten", freute sich DEG-Trainer Mike Komma über den zweiten Sieg. Der Bann ist gebrochen. Fünf DEL-Spiele und ein Pokalmatch verloren die Düsseldorfer nacheinander bei Angstgegtner Ice Tigers seit der DEL-Rückkehr 2000. Doch diesmal stand das Glück auf der Seite der gebeutelten Metro Stars-Dauerverlierer, die von den ersten sechs Saisonspielen fünf vergeigten. Dass die DEG diesmal als Sieger vom Eis fuhr lag zum einen an der deutlich verbesserten Defensivleistung, die die guten Nürnberger im ersten Drittel nicht zum Zug kommen ließ. Auch Trefilov im DEG-Tor bleib fehlerlos. So ereignislos, fast langweilig der Startabschnitt verlief, so hoch her ging es im Mitteldrittel. Nachdem Cisar die Hausherren in Front geschossen hatte sah es schlecht aus für die Metro Stars. Zu wenige eigene Chancen erspielte sich das Komma-Team. Doch dann stellten die Profis von der Brehmstraße den Spielverlauf innerhalb von drei Minuten auf den Kopf. Jakobsen per Schlagschuss in Überzahl, Oldie Brittig mit dem richtigen Händchen beim Stochern, dann die Nürnberger selbst mit einem Eigentor (Lehoux schlug die Scheibe mit der Hand ins Tor, das Mikesch zugeschrieben wurde, sorgten plötzlich für eine 3:1-Führung der Gäste. Zuvor erkannte Schiri Schimm den Ice Tigers nach Videobeweis noch einen Aab-Treffer ab. Zwar kam Nürnberg durch Treffer von Julien und Fical noch einmal zum 3:3-Ausgleich. Doch mitten in die Schlussoffensive der Ice Tigers platzte DEG-Kapitän Trond Magnussen mit seinem abgefälschten Tor zum 4:3. Als die Gastgeber ihren Goalie Michaud aus dem Kasten nahmen, machte Magnussen alles klar.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...