Metro Stars: Spannung bis zum Schluss - Knappes 5:4 gegen Ingolstadt

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die letzten Sekunden schrieen die Fans an der Brehmstraße

lautstark herunter. Nach der Schlusssirene lagen sich sowohl die Anhänger als

auch die Spieler erleichtert in den Armen. Denn die DEG Metro Stars besiegten

die Ingolstadt Panther verdient mit 5:4 und beendeten die Serie von acht Siegen

in Folge der Bayern. Dementsprechend stolz war DEG-Trainer Don Jackson. „Ich

bin sehr zufrieden. Nicht nur wegen des Sieges, sondern weil wir eine

exzellente Mannschaft geschlagen haben.“

Dabei sah es nach einer halben Stunde nach einem Kantersieg

der DEG aus. Die Gastgeber agierten taktisch stark, diszipliniert und schossen

auch die nötigen Tore. Ein Doppelpack von Peter Ferraro, Klaus Kathan, Thomas

Jörg und Andy Schneider sorgten für eine komfortable 5:1-Führung der Düsseldorfer,

ERC-Coach Ron Kennedy hatte bereits seine Auszeit genommen und seine Torhüter

Jimmy Waite und Sebastian Vogl im Kasten getauscht. „Wir haben bis zu diesem

Zeitpunkt klar unterlegen“, gab der Kanadier zu.

Doch danach zeigten die Gäste, warum sie der Tabellenführer

der DEL sind. Die Panther gaben nicht auf und kamen in Unterzahl durch Björn

Barta heran. Bei einer doppelten Überzahl hätten die Metro Stars sogar beinahe

einen weiteren Treffer kassiert, doch Doug Ast scheiterten mit einem Penalty an

Andrej Trefilov. „Das war die Schlüsselszene. Wenn Doug ein Tor schießt, hätten

wir vielleicht noch etwas mitgenommen. Ich habe an die vergangene Saison

gedacht, als wir hier einen 0:3-Rückstand in einen 4:3-Erfolg umgewandelt

haben. Aber das geht leider nicht immer“, meinte Kenedy. So reichte es für

Ingolstadt nur zum Anschluss durch Sean Tallaire und Jakub Ficenec, die Punkte

blieben in Düsseldorf. „Bei uns ist immer etwas los, Spannung bis zur letzten

Sekunde. Aber ich weiß nicht, wie lange dies meine Nerven mitmachen“, erklärte

DEG-Manager Lance Nethery nach dem Heimsieg.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...