Metro Stars: Peinliche 0:6-Heimpleite gegen Frankfurt - Playoffs in Gefahr

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Düsseldorfer EG verliert kurz vor der Länderspiel-Pause kräftig an Playoff-Boden. Fünf Tage nach der bitteren 1:3-Niederlage gegen den Tabellenführer Eisbären Berlin setzte es auch gegen die Frankfurt Lions eine Heimpleite. Vor 6875 enttäuschten Fans genügte den Hessen eine kämpferisch starke Vorstellung, um beim 6:0 (1:0, 2:0, 3:0) drei Punkte aus Düsseldorf mit nach Hause zu nehmen. Nach der peinlichen Demontage bleiben die Metro Stars auf dem undankbaren neunten Tabellenplatz. Aber nach so einer Vorstellung hat das Team die Playoffs auch nicht verdient.

Denn die Gäste waren an der Brehmstraße in allen Belangen überlegen. Die Löwen waren zielstrebiger in ihren Aktionen, zweikampfstärker und cooler vor dem Kasten. Entscheidender Faktor war ein früherer Düsseldorfer: Pat Lebeau, der 1996 mit der DEG den letzten Meistertitel feierte, besorgte nicht nur die Führung, sondern bereitete auch den zweiten Treffer von Jonas Stöpfgeshoff vor. Der Topscorer der DEL machte in der alten Heimat seine Scorer-Punkte 57 und 58.


Von den Metro Stars dagegen war nichts zu sehen. Erschreckend war besonders die Leistung und die Art und Weise der Niederlage. Es war ein Klassenunterschied erkennbar. Ohne Mumm und Selbstvertrauen in der Offensive und mit schlimmen Fehlern in der Abwehr machte es die Komma-Truppe dem Gegner einfach. Im Angriff wurde selbst das leere Tor nicht getroffen, ein konstruktiver Spielaufbau nicht zu sehen. Doch auch die Verteidiger zeigten ungewohnte Schwächen. Der Höhepunkt war dabei Frankfurts Treffer Nummer drei. Jesse Belanger durfte in eigener Unterzahl in aller Ruhe auf Andrej Trefilov zu laufen und die Scheibe versenken. Der Center langte im letzten Drittel auch im Powerplay einmal hin. Und auch ein zweiter Ex-Düsseldorfer durfte sich über ein Erfolgserlebnis freuen. Michael Hackert gelang der fünfte Treffer. David Sulkovsky machte die höchste DEG-Heimpleite nach dem 0:6 gegen Iserlohn perfekt.


Die Fans dagegen machten ihrem Ärger Luft und verhöhnten ihre Lieblinge. Die rot-gelben Anhänger feierten die DEG-Altstars Didi Hegen, Peter-John Lee, Chris Valentine und Ben Doucet, die in ihrer Zeit vier Meisterschaften in Folge an die Brehmstraße holten. Die heutige Mannschaft könnte einen Knipser vom Schlag Valentine oder Hegen wunderbar gebrauchen, denn vor dem Kasten versagten alle DEG-Spieler in schöner Regelmäßigkeit. Bei dieser schwachen Chancenverwertung droht den Metro Stars nach dem Ende der Vorrunde der Urlaub und Trainer Michael Komma Erklärungsbedarf. Denn der Coach hat bereits 18 Akteure des aktuellen Kaders unter Vertrag für die kommende Saison. Und der scheint in der entscheidenden Saisonphase zu versagen.


Tore:

0:1 Lebeau (19.), 0:2 Stöpfgeshoff (26.), 0:3 Belanger (32.), 0:4 Belanger (50.), 0:5 Hackert (54.), 0:6 Sulkovsky (58.)


Schiedsrichter: Reiber (Buchx/Schweiz)

Zuschauer: 6875

Strafminuten: Düsseldorf 8, Frankfurt 12


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter