Metro Stars: Matchball abgewehrt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die DEG hat im Halbfinale den ersten Matchball der Nürnberg Icetigers

abgewehrt. Der Vizemeister siegte in einer dramatischen Partie mit 5:4 nach

Verlängerung und holte sich in der Best-Of-Five-Serie den ersten Sieg. Vor 8488

Zuschauern im ISS Dome war Andy Schneider der Held. Der Kanadier erzielte nach

115 Sekunden in der Overtime das entscheidende Tor. „Jetzt sind wir

wieder voll im Geschäft, die Serie ist wieder offen“, strahlte

DEG-Kapitän Daniel Kreutzer.

Dabei standen seine Metro Stars im zweiten Drittel schon vor dem Aus. Die

starken Gäste führten durch einen Doppelschlag von Martin Jiranek und Justin

Mapletoft binnen 76 Sekunden bereits mit 2:0, doch diesmal – in den

ersten beiden Partien führte die DEG mit 2:0  - verspielten die Franken einen

komfortablen Vorsprung. „Wir haben nicht aufgegeben und sind am Ende

belohnt worden. Heute sind die Dinger endlich mal glücklich über die Linie

gerutscht. Alexander Sulzer nach tollem Querpass von Patrick Reimer und der

Vorlagengeber selbst sorgten mit ihren Treffern für den Ausgleich. Doch das

Wechselbad der Gefühle ging weiter, nur 33 Sekunden später antwortete Greg Leeb

mit der erneuten Führung für die Gäste.

Als dann Sean Brown, der nach seiner abgelaufenen Matchstrafe wieder

dabei war, vom ohne Linie pfeifenden Daniel Piechaczek nach einem harten Chek

gegen Petr Fical per Spieldauer vom Eis gestellt wurde, schien das Spiel

entschieden. Doch die Icetigers zeigten sich in der Überzahl zu lässig und

bauten die DEG auf. Die Folge: Craig Johnson erzielte in Unterzahl das 3:3,

Jean-Luc Grand-Pierre markierte eine Minute später die erste Düsseldorfer Führung.

Die Fans im Dome tobten, doch kurz vor dem Ende gab es die bittere Pille, als

wieder Mapletoft zuschlug und die Nürnberger in die Verlängerung rettete. Doch

diesmal blieben die Hausherren cool und schickten die Gäste durch Schneider in

den plötzlichen Tod. „Das war typisches Playoff-Hockey. Wir haben leider

ohne kühlen Kopf gespielt und waren zu offensiv“, meinte Nürnbergs Coach

Benoit Laporte.

Bei der DEG war man dagegen nach dem überlebensnotwendigen Sieg erleichtert.

„Dieser Erfolg könnte vielleicht ein Knackpunkt sein. Wir glauben an uns

und können die Serie noch drehen“, sagt Reimer überzeugt. Dafür muss die

DEG aber dringend die  dummen Strafen minimieren. „Die Disziplin ist in

der Playoffs der wichtigste Schlüssel“, betont Trainer Don Jackson. „Um

Meister zu werden, brauchen wir zehn Siege, wir haben nun den fünften

eingefahren. Samstag brauchen wir nun Nummer sechs.“

Foto by City-Press


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter