Metro Stars lassen Duisburg keine Chance - 5:1

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 1 Minute

Neue deutsche Welle bei der DEG: Beim 5:1-Erfolg

gegen die Füchse Duisburg gab es vor fast 8000 Fans im ISS Dome ein

Novum. Alle Düsseldorfer Treffer wurden von Deutschen erzielt. „Wir

haben heute von Spielern Unterstützung bekommen, die normalerweise

nicht so im Rampenlicht stehen“, freute sich Trainer Dom Jackson.


Die DEG zeigte sich 20 Stunden nach der unglücklichen Niederlage in

Mannheim gut erholt und festigten mit dem sechsten Heimsieg in Serie

den dritten Tabellenplatz in der DEL. „Wir haben eine direkte Antwort

auf das 3:5 bei den Adlern gegeben“, meinte Kapitän Daniel Kreutzer

zufrieden.


Die Fans mussten aber lange Zeit auf den erlösenden ersten Treffer

ihrer Lieblinge warten. Die DEG zwar deutlich überlegen, doch Tore

Vikingstad, Marian Bazany, Daniel Kreutzer und Klaus Kathan ließen

beste Möglichkeiten ungenutzt. Erst der Weckruf von Trainer Don Jackson

in der ersten Drittelpause sorgte für neuen Schwung beim Vizemeister.

Die Hausherren nahmen nun die überforderten Füchse auseinander. Zuerst

tanzte Patrik Reimer mit einem Alleingang Duisburgs Schlussmann Patrick

Ehelechner aus und markierte seinen vierten Saisontreffer. Danach

ergaben sich die Gäste vollständig. Innerhalb von nur 148 Sekunden

schraubten die Metro Stars das Resultat auf 4:0. Benjamin Barz erhöhte

auf 2:0, Kreutzer traf in Überzahl, danach rundete Bazany mit seinem

Premierentor in dieser Spielzeit das Düsseldorfer Torfestival ab. „Wir

haben ein gutes erstes Drittel gespielt und haben die Räume eng

gemacht. Danach dachten wir, mit der DEG mitspielen zu müssen und

wurden dafür böse bestraft“, ärgerte sich Füchse-Trainer und

Ex-DEG-Torjäger Didi Hegen, der Ehelechner nach dem 4:0 aus dem Kasten

nahm und Levente Szuper brachte.


„Wir waren deutlich überlegen und haben dann im zweiten Drittel unsere

Möglichkeiten konsequent verwertet“, freute sich Kapitän und Torschütze

Daniel Kreutzer.


Im letzten Abschnitt schalteten die Metro Stars wieder einen Gang

zurück, gerieten aber nie in Gefahr. Nach dem Ehrentor von Martin

Schweiger düpierte Thomas Jörg, der nach seiner Grippe wieder

einsatzfähig war, Duisburgs eigentliche Nummer eins. Der DEG-Stürmer

schob Szuper die Scheibe aus spitzem Winkel durch die Beine ins Netz.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...