Metro Stars: Frust und Enttäuschung nach Heimpleite gegen Hamburg

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Trainer war frustriert, der Manager sauer und die

Fans flüchteten frühzeitig aus dem ISS Dome. Nach der bitteren 2:7-Pleite der

DEG gegen die Hamburg Freezers gab es bei den Gastgebern nur enttäuschte

Gesichter. „Wir haben nie eine Antwort gefunden. Die Mannschaft hat sich

aufgegeben und ihr Herz verloren“, klagte Jackson nach der höchsten

Heimniederlage der Saison. Zufrieden war dagegen sein Kollege Bill Stewart: „Die

Jungs spielen mit Stolz und Leidenschaft und wissen, was sie zu tun haben. Aber

wir sind noch lange nicht da, wo wir hinwollen. Die Playoffs sind noch nicht

erreicht.“

Nach dem zehnten Spiel mit Punkten sind die Hanseaten

jedoch die Mannschaft der Stunde. Aus einer sicheren Abwehr heraus, zeigten sich

die Eisschränke gefährlich und nutzten das Chaos in der Düsseldorfer

Hintermannschat gnadenlos aus. Brad Symth und Ahren Spylo sorgten mit einem

Doppelpack für eine komfortable 4:0-Führung. Nach dem Anschluss von Tore

Vikingstad erhöhten Marc Beaucage (Penalty) und Alexander Barta in Unterzahl für

die Gäste. Reimers Ergebniskosmetik konterte Benjamin Hinterstocker und machte

die DEG-Schmach endgültig perfekt. „Ich habe in dieser Spielzeit schon öfter auf

den Tisch gehauen. Das Team muss endlich kapieren, um was es geht“, schimpfte

Manager Lance Nethery. „Wir haben zum dritten Mal in den letzten vier

Heimspielen 0:2 zurückgelegen. Das hat nichts mit Müdigkeit, sondern etwas mit

Bereitschaft zu tun.“

Schlimmer noch als die Klatsche ist für die Metro Stars

der Verlust von Alexander Sulzer. Der Verteidiger wird in den kommenden Wochen

wegen einer Leistenoperation fehlen. „Ich habe die letzten Partien immer mit

Schmerzmitteln auflaufen müssen. Jetzt geht es nicht mehr“, erklärte der

Nationalspieler, der am nächsten Montag in München unters Messer muss. Da auch

Kollege Sean Brown noch länger passen muss, intensiviert Nethery nun die Suche

nach einem neuen Abwehrspieler. „Wir haben noch bis zum 15. Februar Zeit, einen

Spieler zu finden. Aufgrund der Verletzungen brauchen wir doch noch einen

Verteidiger“, sagt der Manager, der am Donnerstag nach Amerika fliegt und sich

in der AHL nach einem Kandidaten umsieht.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...