Metro Stars: Erneute Penalty-Niederlage gegen Krefeld

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gegen die Krefeld Pinguine können die DEG Metro Stars an

heimischer Brehmstraße in dieser Saison kein Penaltyschießen gewinnen. Nach dem

2:3 im Dezember setzte es gegen den Lokalrivalen erneut eine Niederlage nach

Shutout. Diesmal nahmen die Piguine beim 5:4-Triumph zwei wichtige Zähler im

Kampf um die Playoffs mit. Dagegen erhielten die Düsseldorfer Hoffnungen auf

Rang vier im letzten Spiel vor der Olympiapause einen kleinen Dämpfer.

In der Anfangsphase schienen die Pinguinen noch in ihrem

nagelneuen Bus zu sitzen. Denn nach nur neun Minuten lagen die Metro Stars mit

3:0 in Front. Schon nach 62 Sekunden hatte Craig Johnson nach einer tollen

Kombination über Reimer und Schneider zum 1:0 vollendet, Thomas Jörg die

Führung ausgebaut und Peter Ferraro auf 3:0 gestellt, ehe KEV-Trainer Teal

Fowler seine Mannschaft ordentlich wachrüttelte. „Wir waren in den ersten

Minuten überhaupt nicht auf dem Eis, wurden quasi überrollt. Aber dann haben

die Jungs Moral bewiesen. Ich habe sie versucht zu beruhigen und wieder auf Kurs

zu bringen“, erklärte Fowler.

Mit Erfolg, denn die DEG fühlte sich nach dem beruhigenden

Zwischenstand zu sicher und ließ die Abwehr zu häufig entblößt. Boris Blank

hatte mit zwei Alleingängen bereits die Chance zum Anschluss, doch Alex Jung

entschärfte mit guten Paraden. Gegen den Hammer von der blauen Linie von Daniel

Kunce war auch der DEG-Keeper machtlos.

Doch die Warnung durch die Pinguine fand bei den Hausherren

kein Gehör. Im Gegenteil, nur 40 Sekunden nach dem ersten Treffer verkürzten

die Gäste durch Selivanov auf 2:3. Aus einem entspannten Spiel wurde für die

DEG wieder ein echter Kampf. Zwar gelang Klaus Kathan mit seinem 25. Saisontor

erneut eine Zwei-Tor-Führung, als er einen Jakobsen-Schuss unhaltbar für Robert

Müller abfälschte, doch die schwarz-gelben machte es durch den Doppelpack von

Selivanov wieder spannend. Die Metro Stars versäumten es bei zwei Minuten

doppelter Überzahl den fünften Treffer anzubringen. So konnten die 1200

mitgereisten Krefelder Anhänger doch noch auf eine Wende hoffen.

Denn die Gastgeber versuchten das Resultat nur noch zu

verwalten und wurden für ihre Passivität bestraft. Denn sechs Minuten vor dem

Ende glich Roland Verwey zum 4:4 aus, sorgte für eine spannende Schlussphase

und ein Penaltyschießen. Dort kam es wie immer: Robert Müller war bei den

Schüssen von Kathan, Kreutzer, Johnson und Schneider nicht zu bezwingen, auf

der Gegenseite versenkten Vasiljevs und Jan für Krefeld.

Lance Nethery konnte der Niederlage trotzdem etwas Positives

abgewinnen. „Jetzt sind wir auch rechnerisch in den Playoffs“, meinte der

Manager.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter