Metro Stars auf Playoff-Kurs - 4:1 gegen Ingolstadt

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Düsseldorfer EG hat sich wieder in den Kreis der Playoff-Teilnehmer gespielt. Die Metro Stars bezwangen vor 6554 Fans im direkten Duell um den achten Platz die Ingolstadt Panther verdient mit 4:1 (0:0, 1:0, 3:1) und feierten den dritten Sieg in Folge. Durch den 13. Sieg an der heimischen Brehmstraße bleibt die Komma-Truppe im Jahr 2004 ungeschlagen.

Nach einem zerfahrenen ersten Drittel, indem die Düsseldorfer durch Mathias Hart, Pat Mikesch und Clayton Young klare Möglichkeiten vergaben, wurde die Geduld der Metro Stars im Mittelabschnitt belohnt. Marcus Thuresson brach nach 25 Minuten den Bann und überwand den bis dato sicheren Jimmy Waite im Ingolstädter Kasten aus kurzer Distanz. Ausgerechnet Thuresson, der zuletzt wegen einer schweren Adukktorenzerrung aussetzen musste, und in der wichtigen Begegnung auf die Zähne biss, sorgte mit seinem dritten Saisontreffer für die erlösende Führung.

Die Panther, die sich bis zu diesem Gegentreffer auf eine kompakte Defensive beschränkten, mussten nun die Abwehrmauer öffnen. So entwickelte sich eine interessantere Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Besonders im letzten Abschnitt berannten die Bayern das DEG-Tor, doch Andrej Trefilov, den Trainer Michael Komma vor dem Spiel zur Nummer eins beorderte, rettete mehrmals in höchster Not. Und durften auf der Gegenseite die Entscheidung bejubeln. Trond Magnussen markierte im Nachschuss den 100. Treffer der Metro Stars in der laufenden Saison. Verteidiger Martin Ulrich beseitigte neun Minuten vor dem Ende alle Zweifel am dritten Erfolg gegen die Bayern in dieser Spielzeit. Mann vermasselte Trefilovs ersten Shutout mit seinem Treffer, doch nur 35 Sekunden später stellte Kapitän Magnussen mit seinem 13. Saisontor den alten Abstand wieder her.

Pech hatte Clayton Young. Der DEG-Stürmer wurde unglücklich vom eigenen Mann getroffen. Mike Pellegrims hatte von der blauen Linien angezogen und traf den Kanadier am Kopf. Young wurde von Teamarzt Dr. Alois Teuber hinter dem Ohr genäht, kam aber im letzten Drittel zurück auf das Eis. „Er hat aber nur eine dicke Beule davon getragen“, erklärte Teuber.


Tore:

1:0 Thuresson (25.), 2:0 Magnussen (46.), 3:0 Ulrich (52.), 3:1 Mann (57.), 4:1 Magnussen (57.)


Schiedsrichter: Sander (Peiting)

Zuschauer: 6554

Strafminuten: Düsseldorf 10, Ingolstadt14


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter