Metro Stars: Achterbahnfahrt geht weiter - 1:4 Pleite in Frankfurt

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ein Kopfschütteln, ein kräftiger Schluck aus der Pulle, dann stapfte DEG-Trainer Mike Komma wütend in die Kabine. Wieder hatte der Coach das andere Gesicht seiner Truppe gesehen. Die Achterbahnfahrt der Metro Stars geht weiter. Nach dem tollen 6:3-Triumph vom Sonntag gegen Krefeld, hatten die Düsseldorfer beim Liga-Zweiten Frenkfurt keine Chance. Die Lions zeigten der DEG mit einem klaren und verdienten 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)-Sieg deutlich die Grenzen auf. Mit so wechselnden Leistungen müssen die Metro Stars weiter um die Playoff-Teilnahme bibbern. Frankfurts Überfliegern war von Beginn an anzumerken, dass die bisher hervorragende Saison bei den Hessen für Selbstbewusstsein satt gesorgt hat. Die Gastgeber hatten in den Startminuten ganz klar Oberwasser, setzten die DEG unter Dauerdruck. So war das frühe 1:0 durch "Stand-By-Profi" Michael Bresagk, der in Frankfurt eigentlich normalerweise nur mittrainieren darf und sein erstes DEL-Match absolvierte, nur eine Frage der Zeit. Alex Jung, der für Trefilov im Metro Stars-Kasten stand, war chancenlos. Danach kam die DEG besser in die Partie, stand insbesondere in der Defensive besser und hatte durch Vikingstad (in Überzahl) und Mikesch (Alleingang) auch ihrerseits Möglichkeiten, die allerdings ungenutzt blieben. Die wegen der vielen Ausfälle (Kreutzer, Magnussen, Jakobsen) nötigen Umstellungen im Angriff gingen offensichtlich auf Kosten der Abstimmung. Im Mitteldrittel lief es deutlich besser für den achtfachen Champion: Die DEG präsentierter sich kompakter, zweikampfstärker. Doch mitten hinein in die Düsseldorfer Bemühungen um den Ausgleich platzte Jason Youngs 2:0 für die Löwen. Irgendiwe symptomatisch, dass Mathias Harts Anschlusstreffer (nach starker Vorarbeit von Tory und Mikesch) bei 5 gegen 4 nur ganz kurz für einen vorweihnachtlichen Hoffnungsschimmer sorgen konnte.. Denn nachdem Mike Pellegrims in Unterzahl (Unterluggauer saß) sogar die dicke Chance zum Ausgleich hatte, stellte erneut Bresagk im selben Frankfurter Powerplay praktisch im Gegenzug mit dem 3:1 den alten Vorsprung mit einem Schlagschuss von der blauen Linie wieder her. Noch schlimmer für die Metro Stars: Das vierte und alles entscheidende Tor der Hausherren war einen Tag vor Heiligabend ein hübsches Geschenk der DEG. Die Gäste produzierten in Überzahl (!) einen katastrophalen Schnitzer im eigenen Abwehrdrittel, den der Ex-Düsseldorfer Pat Lebeau zum 4:1 nutzte und damit für den Liga-Zweiten alles klar machte.

Tore:
1:0 Bresagk (4 .), 2:0 Young (24.), 2:1 Hart (30 .), 3:1 Bresagk (48.), 4:1 Lebeau (50.)

Schiedsrichter: Chvatal (Waldkraiburg)

Zuschauer: 6100

Strafzeiten: Frankfurt 22, DYsseldorf 20 plus 10 Diszi Ulrich


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...