Metro Stars: 3:1-Derbysieg gegen Köln

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Düsseldorfer Fans an der Brehmstraße zählten selig die letzten

Sekunden eines packendes Derbys herunter. Die Metro Stars hatten es mal

wieder geschafft, kämpften im 165. Spiel zum 70. Mal die Kölner Haie

nieder. Nach 60 Minuten feierte die DEG einen wichtigen 3:1-Erfolg,

machten zum zweiten Mal in dieser Spielzeit ein Sechs-Punkte-Wochenende

perfekt. Denn am Freitag hatte die Mannschaft von Trainer Don Jackson

eine kleine Negativserie von drei Niederlagen in Folge mit einem 7:1 in

Duisburg beendet.„Ich bin sehr stolz auf meine Jungs, sie haben

konzentriert und clever gespielt“, freute sich Jackson nach dem zweiten

Heimsieg gegen die Haie.


Dabei konnten die Metro Stars mit nur 14 Spielern in die Partie gehen.

Zumindest Daniel Kreutzer war wieder dabei. Der Kapitän, der bei den

Füchsen eine schwere Schulterprellung sowie einen Bluterguss an der

Lunge erlitt, gab kurz vor dem Anpfiff grünes Licht. Dafür war Peter

Ferraro gesperrt, Craig Johnson, Tommy Jakobsen und Todd Reirden noch

verletzt – so mussten die Hausherren mit nur fünf Verteidigern und neun

Stürmern auskommen. Doch der kleine Kader kämpfte verbissen, steckte

auch den frühen Rückstand von Brad Schlegel nach sieben Minuten weg.

Denn Andy Schneider sorgte mit kräftiger Unterstützung von Haie-Keeper

Oliver Jonas, der die Scheibe durch die Schoner rutschen ließ, für den

schnellen Ausgleich.


In einer packenden Partie zeigten sich die Hausherren williger,

bissiger und aggressiver. So war die erstmalige Führung im

Mittelabschnitt nicht überraschend. Jeff Tory erzielte seinen vierten

Treffer des Wochenendes und stellte damit die Weichen auf Sieg. Die DEG

profitierte besonders von Undiszipliniertheiten der Kölner. Die Gäste

haderten in der Folge immer mehr mit Schiedsrichter Willi Schimm, der

innerhalb von nur 62 Sekunden McLlwain und Traynor per Spieldauer vom

Eis schickte. Doch die DEG ließ fast vier Minuten doppelte Überzahl

ungenutzt. Somit mussten die Hausherren bis 126 Sekunden vor dem Ende

zittern. Im Powerplay sorgte Tore Vikingstad mit dem erlösenden 3:1 für

verfrühten Karneval am Brehmplatz. „Wir wollten mehr den Sieg als die

Haie. Deswegen haben wir den Dreier verdient geholt“, freute sich

Patrik Reimer.  


Tore:

0:1 Schlegel (7.), 1:1 Schneider (11.), 2:1 Tory (27.), 3:1 Vikingstad (58.)


Schiedsrichter: Schimm (Waldkraiburg).

Zuschauer: 10.217 (ausverkauft)

Strafzeiten: Düsseldorf 14, Köln 32 plus Spieldauer Mc Llwain und Traynor, plus 10 Minuten Disziplinarstrafe

Boos


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter