Metro Stars: 3:1-Derbysieg gegen Köln
Aufholjagd mit Happy-EndDie Düsseldorfer Fans an der Brehmstraße zählten selig die letzten
Sekunden eines packendes Derbys herunter. Die Metro Stars hatten es mal
wieder geschafft, kämpften im 165. Spiel zum 70. Mal die Kölner Haie
nieder. Nach 60 Minuten feierte die DEG einen wichtigen 3:1-Erfolg,
machten zum zweiten Mal in dieser Spielzeit ein Sechs-Punkte-Wochenende
perfekt. Denn am Freitag hatte die Mannschaft von Trainer Don Jackson
eine kleine Negativserie von drei Niederlagen in Folge mit einem 7:1 in
Duisburg beendet.„Ich bin sehr stolz auf meine Jungs, sie haben
konzentriert und clever gespielt“, freute sich Jackson nach dem zweiten
Heimsieg gegen die Haie.
Dabei konnten die Metro Stars mit nur 14 Spielern in die Partie gehen.
Zumindest Daniel Kreutzer war wieder dabei. Der Kapitän, der bei den
Füchsen eine schwere Schulterprellung sowie einen Bluterguss an der
Lunge erlitt, gab kurz vor dem Anpfiff grünes Licht. Dafür war Peter
Ferraro gesperrt, Craig Johnson, Tommy Jakobsen und Todd Reirden noch
verletzt – so mussten die Hausherren mit nur fünf Verteidigern und neun
Stürmern auskommen. Doch der kleine Kader kämpfte verbissen, steckte
auch den frühen Rückstand von Brad Schlegel nach sieben Minuten weg.
Denn Andy Schneider sorgte mit kräftiger Unterstützung von Haie-Keeper
Oliver Jonas, der die Scheibe durch die Schoner rutschen ließ, für den
schnellen Ausgleich.
In einer packenden Partie zeigten sich die Hausherren williger,
bissiger und aggressiver. So war die erstmalige Führung im
Mittelabschnitt nicht überraschend. Jeff Tory erzielte seinen vierten
Treffer des Wochenendes und stellte damit die Weichen auf Sieg. Die DEG
profitierte besonders von Undiszipliniertheiten der Kölner. Die Gäste
haderten in der Folge immer mehr mit Schiedsrichter Willi Schimm, der
innerhalb von nur 62 Sekunden McLlwain und Traynor per Spieldauer vom
Eis schickte. Doch die DEG ließ fast vier Minuten doppelte Überzahl
ungenutzt. Somit mussten die Hausherren bis 126 Sekunden vor dem Ende
zittern. Im Powerplay sorgte Tore Vikingstad mit dem erlösenden 3:1 für
verfrühten Karneval am Brehmplatz. „Wir wollten mehr den Sieg als die
Haie. Deswegen haben wir den Dreier verdient geholt“, freute sich
Patrik Reimer.
Tore:
0:1 Schlegel (7.), 1:1 Schneider (11.), 2:1 Tory (27.), 3:1 Vikingstad (58.)
Schiedsrichter: Schimm (Waldkraiburg).
Zuschauer: 10.217 (ausverkauft)
Strafzeiten: Düsseldorf 14, Köln 32 plus Spieldauer Mc Llwain und Traynor, plus 10 Minuten Disziplinarstrafe
Boos