Mercure-Cup: Zweiter Sieg - Ice Tigers schlagen Innsbruck 4:1

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wie schon gestern gegen Rapperswil legten die Sinupret Ice Tigers auch am Samstagnachmittag gegen den HC Innsbruck einen engagierten Start aufs glatte Parkett der Arena Nürnberger Versicherung.

Schon nach zwei Minuten hatte Brad Leeb die erste gute Einschussgelegenheit, scheiterte aber an Seamus Kotyk, der etatmäßigen Nummer eins im Tor der Österreicher. In der 5. Minute prüfte Ex-Tiger Alan Letang erstmals Patrick Ehelechner.

Kurz darauf hatte Greg Leeb die Führung auf dem Schläger, aber er verzog freistehend links vorbei. In der 14. Minute war es dann Kapitän Shane Peacock, der das verdiente 1:0 markierte. Von Savage perfekt bedient, vollendete der "Chief" aus der Kurzdistanz.

Vier Minuten später das zweite Verteidigertor: Martin Ancicka schloss eine schöne Kombination über Carter und Brad Leeb zum 2:0 ab. Sowohl Ancicka als auch Peacock hatten bereits gestern gegen Rapperswil getroffen.

Auch der Mittelabschnitt begann ganz im Zeichen der Ice Tigers. Schon nach 74 Sekunden nutzte Greg Leeb das Zögern seiner Gegenspieler und mogelte sich alleine durch. Sein Rückhandschuss landete flach im langen Eck zum 3:0. Kurz darauf hatten King und B. Leeb sogar in Unterzahl den nächsten Treffer auf dem Schläger, aber der finale Pass kam nicht an.

In der Folgezeit lief die Partie weiterhin weitgehend nur in eine Richtung. Zu ungefährlich und phasenweise überfordert waren die Gäste mit dem Tempo der Ice Tigers. Trotzdem fiel kein weiterer Treffer, aber eine Boxeinlage zwischen Robert Francz und Patrick Vogl kurz vor der zweiten Pause heizte dennoch die Stimmung an.

Im Schlussabschnitt ging die Spielkultur ein wenig verloren. Nachdem Salfi den ersten Innsbrucker Treffer markierte, wurden die Gäste doch noch einmal ein wenig aktiver und Patrick Ehelechner musste weitaus mehr als in den ersten 40 Minuten zupacken. Den Schlusspunkt setzte erneut der agile Martin Ancicka, der die Scheibe ins verwaiste Netz schoss. Ron Kennedy hatte seinen Keeper Sekunden zuvor für einen sechsten Feldspieler geopfert.

Wie am Freitag ließen die Ice Tigers nach einer sicheren Führung etwas nach, wurden aber vom HC Innsbruck nie wirklich in Verlegenheit gebracht. Trainer Andreas Brockmann war ob der Vielzahl der herausgespielten Chancen durchaus zufrieden: "Das Freitagspiel hat viel Kraft gekostet und in manchen Situationen haben wir auch versucht ein bisschen zuviel zu zaubern", so seine Erklärung für die vielen ungenutzten Möglichkeiten. Auch das Überzahlspiel sei verbesserungswürdig, blieben doch insgesamt acht Powerplays ungenutzt: "Wir hatten zwar einige Schüsse, aber eben kein Tor. Ich verlange kein schönes Powerplay, aber effektiv muss es sein", so Brockmann weiter.

Am Sonntag stehen die letzten beiden Partien des Mercure-Cup 2008 auf dem Programm. Nach der Nachmittagspartie zwischen Innsbruck und Rapperswil kommt es am Abend zum DEL-Vergleich zwischen Straubing und den Ice Tigers (18.30 Uhr). "Straubing ist mit Sicherheit wesentlich stärker als in der letzten Saison. Vor allem in der Abwehr haben sie mit Klemm viel mehr Erfahrung als zuletzt. Es ist gut für uns nochmal einen ernsthaften Test zu haben", so Brockmann angesichts des darauffolgenden Pokalwochenendes mit Spielen gegen die drittklassigen Landsberg und Füssen. "Am besten wäre dazu nichts zu sagen, aber wo man hinhört, sagt jeder, dass es besser wäre den Pokalwettbewerb abzuschaffen."

Tore:
1:0 (13.09) Peacock (Savage, Fical)
2:0 (17.31) Ancicka (B. Leeb, Carter)
3:0 (21.14) G. Leeb (Nasreddine, Cespiva)
3:1 (43.13) Salfi (Johner, Guolla)
4:1 (59.33) Ancicka 5:6

Strafen: Nürnberg 14 min. + 10 Francz  - Innsbruck 22 min. + 10 Vogl


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter