Mercure Cup: Ice Tigers – Slavia Prag 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)

Scorpions: Tapper kommt, Cipolla bleibtScorpions: Tapper kommt, Cipolla bleibt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Viel Tempo, harte Checks und ein Sieg im ersten Spiel vor eigenem Publikum – auch in Nürnberg ist die eishockeylose Sommerpause endgültig vorbei. Nach den beiden Siegen am letzten Wochenende in Prag präsentierten sich die Nürnberg Ice Tigers auch in eigener Halle engagiert und erfolgreich. Mit 4:1 bezwang man den tschechischen Vizemeister Slavia Prag vor etwa 2500 Zuschauern in der Arena Nürnberg im zweiten Spiel des Mercure-Cups.



Von Beginn zeigten sich beide Teams offensiv und läuferisch stark, wobei die verjüngte Ice Tigers Truppe viel Speed und Engagement aufs glatte Parkett der Arena bringen konnte. Gestützt auf einen starken Adam Svoboda – gute Reflexe, immer mitspielend – drangen die Nürnberger „Torpedos“ immer wieder in die Slavia-Zone ein.



In der 12. Minute war es dann soweit: Der erste Heimtreffer der Saison 2004/05 gelang Gastspieler Rene Vydareny, der nach Zuspiel von Tallaire und Sekeras den Ex-Nürnberger Petr Franek mit einem Schlagschuss überwinden konnte. Im zweiten Spielabschnitt war es Brad Tapper, der einen 2 gegen 1 Konter nach Pass von Yan Stastny mit dem 2:0 abschloss. Unmittelbar zuvor hatte Svoboda glänzend pariert und dadurch den Gegenzug eingeleitet. Ein weiterer Höhepunkt des Mittelabschnitts war ein spektakulärer „open ice“-Check von Pascal Trepanier gegen Petr Mika.



Nach der 1:5-Niederlage am letzten Samstag waren die Prager jedoch bemüht, sich zu revanchieren, setzten auch im Schlussabschnitt weiter nach und kamen zu einigen Gelegenheiten, die jedoch allesamt von Svoboda zunichte gemacht wurden. Den dritten Nürnberger Treffer erzielte erneut Brad „the red light“ Tapper, als er nach einem Befreiungsschlag aus der eigenen Zone plötzlich völlig alleine auf den inzwischen eingewechselten Slavia-Keeper Lukas Musil zulief und verwandelte. Fast im Gegenzug gelang den Gästen doch noch der verdiente Ehrentreffer: In Überzahl stocherte Ex-NHL Profi Frantisek Kucera die Scheibe an Svoboda vorbei ins Tor. Den Schlusspunkt setzte Yan Stastny mit einem Treffer aus kurzer Distanz.



Im Gegensatz zum Vorjahr als die Ice Tigers gegen den gleichen Gegner im ersten Spiel des Mercure Cups noch mit 0:2 unterlegen waren, spielten sie diesmal die Führung nach Hause und feierten damit einen gelungenen Einstand vor eigenem Publikum. Zwar lief – vor allem im Powerplay - noch lange nicht alles rund, aber Engagement und Tempo lassen die Nürnberger Fans auch dieses Jahr wieder auf einiges hoffen.

Tore:

1:0 (11.58) Vydareny (Tallaire, Sekeras) 4:4

2:0 (26.30) Tapper (Stastny) 4:4

3:0 (54.28) Tapper (Trepanier)

3:1 (55.36) Kucera (Tomica) 5:4

4:1 (58.33) Stastny (Maurer, Barz)

Strafen: Nürnberg 20 min. – Slavia 20 min plus 10 min. Duda

(Foto: Brad Tapper by www.icetigers.de)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
4 : 1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter