Mercure-Cup 2006: Kölner Boos gesperrt - Ingolstadt dezimiert

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

ERC Ingolstadt ohne Vier: Nürnbergs bayerischer Rivale muss beim Mercure-Cup (25. bis 27. August) voraussichtlich auf vier Leistungsträger verzichten. Hinter dem Einsatz der beiden Verteidiger Jeff Tory (Sehnenriss im rechten Mittelfinger) und Jakub Ficenec (Hüfte) stehen noch dicke Fragezeichen. Offen auch die Turnier-Teilnahme von Stürmer Doug Ast (Knie), und Cameron Mann wird auf Grund seiner Hüftprobleme nicht auflaufen.

Für ERC-Trainer Ron Kennedy sind die Vergleiche mit den Ice Tigers, den Kölner Haien und Slavia Prag dennoch ein wichtiger Teil der Saison-Vorbereitung: „Der Mercure-Cup ist ein sehr interessantes Turnier und hochkarätig besetzt." Und Ingolstadt will sich trotz der Ausfälle in Nürnberg in guter Form präsentieren. Kennedy: „Bis auf das Verletzungspech bin ich mit unserer bisherigen Vorbereitung mehr als zufrieden. Wir haben zwar die beiden Testspiele in der Schweiz mit 1:3 verloren, aber meine Mannschaft hat dennoch gezeigt, welches Potenzial in ihr steckt."

Laflamme und Swanson noch nicht fit: Auch die Sinupret Ice Tigers müssen beim 6. Mercure-Cup ohne zwei wichtige Spieler auskommen. Ein Einsatz von Verteidiger Christian Laflamme und Stürmer Brian Swanson (beide Leisten-OP) käme noch zu früh, bestätigte Sportdirektor Otto Sykora. Unterstützen wird die Sinupret Ice Tigers Gastspieler Roman Tvrdon (25/zuletzt HC Pilsen), der mit der Rückennummer 30 auflaufen wird.

Prag korrigiert Teamkader: Neben dem Ex-Nürnberger Petr Franek hat Slavia-Trainer Vladimir Ruzicka jetzt Vitali Paskinen für Lukas Hronek nominiert. Die Prager Abwehr bleibt unverändert, aber im Sturm wurden für Jaroslav Bednar und Lukas Havel jetzt Jakub Stromko, Martin Ondracek und zusätzlich auch Jiri Dolezal jun., Sohn des früheren Nürnberger Top-Stürmers Jiri Dolezal, in die Mannschaft berufen.

Haie testen Stürmer: Die Kölner Haie, Mercure-Cup-Sieger 2005, nehmen seit einigen Die Kölner Haie, Mercure-Cup-Sieger 2005, nehmen seit einigen Tagen David Lundbohm intensiv unter die Lupe. Der 26-jährige Amerikaner (zuletzt bei Providence Bruins/AHL) ist bis Anfang September zur Probe am Rhein und machte gleich bei seinem ersten Auftritt im Kölner Trikot auf sich aufmerksam, als er letzten Dienstag gegen Jönköping zwei Treffer zum 6:5-Sieg der Haie beisteuerte. Am Freitag gegen Ingolstadt wird Tino Boos fehlen – der Kölner hatte beim Spiel gegen den schwedischen Erstligisten eine Matchstrafe kassiert und ist so für ein Spiel gesperrt.

Kartenabsatz weiter gesteigert: Der Kartenverkauf für den Mercure-Cup 2006 hat noch einmal angezogen. Stand am Donnerstag: Im Schnitt können die Ice Tigers inklusive verkaufter Sponsoren-/Firmenpakete und diverser Aktionstickets pro Turniertag mit gut 6200 Zuschauern rechnen. Karten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Arena-Vorverkaufskasse erhältlich. Das Tagesticket (zwei Spiele) gibt es in den jeweiligen Kategorien zum Preis eines DEL-Spieles; im Preis ist jedoch keine VGN-Nutzung enthalten - diese gilt erst ab Saisonstart bei den Punktspielen der Sinupret Ice Tigers.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...