Mercure-Cup 2006: Ingolstadt verliert auch gegen Slavia Prag

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Neue Seite 1

Auch im zweiten Spiel beim Nürnberger Mercure-Cup gab es für den ERC

Ingolstadt nichts zu holen. Nach der gestrigen Niederlage gegen Liga-Konkurrent

Köln mussten sich die Oberbayern am Samstagnachmittag dem tschechischen

Spitzenteam Slavia Prag mit 2:4 geschlagen geben.


Zwar konnte Trainer Ron Kennedy wieder auf die zuletzt verletzten Ast und

Ficenec zurückgreifen, die aber verständlicherweise noch kaum entscheidende

Akzente setzen konnten. Im ausgeglichenen ersten Drittel, Dlouhy brachte Slavia

in Führung (7.), aber Neuzugang Tkaczuk konnte drei Minuten später

ausgleichen, konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erspielen.


Im zweiten Drittel kam der ERC zu einigen Chancen und auch zum Führungstreffer

durch Matt Higgins. Im Tor hinterließ Jimmy Waites Back-up Sebastian Vogl einen

soliden Eindruck. Wie schon gestern gegen Nürnberg drehte Slavia Prag die

Partie im Schlussabschnitt: Zweimal Kapitän Josef Beranek und Daniel Hruska

sorgten für die Treffer zum 4:2-Endstand, wobei das letzte Tor ins verwaiste

Ingolstädter Netz fiel.

Damit hat der ERC Ingolstadt bei seiner ersten Mercure-Cup Teilnahme keine

Chance mehr auf den Turniersieg. Slavia Prag hat unabhängig vom Ergebnis des

Abendspiels zwischen Köln und Gastgeber Nürnberg morgen noch alle Chancen bei

der dritten Teilnahme den Mercure-Cup zum ersten Mal zu gewinnen:


Tore:

1:0 (06.51) Dlouhy

1:1 (09.32) Tkaczuk

1:2 (31.31) Higgins 5:4

2:2 (42.51) Beranek

3:2 (45.36) Hruska

4:2 (59.05) Beranek 4:6


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...