Mercure-Cup 2006: Ice Tigers überzeugen - Torreiches 8:4 gegen Köln

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der zweite Tag des Nürnberger Mercure-Cups endete mit einer unterhaltsamen

und intensiven Partie zwischen den Kölner Haien und Gastgeber Nürnberg.

Letztendlich behielten die Sinupret Ice Tigers in der torreichen Begegnung

völlig verdient mit 8:4 die Oberhand. Zu undiszipliniert präsentierten sich

die Haie, allen voran Neuzugang Jason Marshall, der im letzten Drittel mit einer

Spieldauerstrafe vorzeitig zum Duschen geschickt wurde, nachdem er außer Rand

und Band nach seinen Gegenspielern schlug.


Die Partie begann schon sehr unterhaltsam, bereits nach knapp sechs Minuten

stand es 2:1 für die Ice Tigers. Zunächst schob Ex-Hai Beardsmore den auf der

Torlinie liegenden Puck zum 1:0 ins Netz, ehe fast im Gegenzug Tino Boos mit

einem verdeckten Schlenzer ausgleichen konnte. Wiederum nur kurz darauf ließ

Greg Leeb seine derzeitige Torgefährlichkeit erneut aufblitzen. Sein

sehenswerter Rückhandschuss traf punktgenau zum 2:1.


Im zweiten Drittel ging das Toreschießen noch munterer weiter: Innerhalb von

fünf Minuten erhöhten Jiranek, Cespiva und Brennan auf 5:1. Zwei Treffer davon

in Überzahl, da die Haie einfach zu häufig unnötig auf die Strafbank

wanderten. Zwar konnte Bryan Adams mit einem satten Flachschuss noch einmal

verkürzen, aber Colin Beardsmore stellte noch im zweiten Drittel den alten

Abstand wieder her. Diesmal traf der Ex-Hai gegen Oliver Jonas, der inzwischen

den unglücklichen Adam Hauser im Kölner Tor abgelöst hatte.


Auch im Schlussabschnitt wurde für diesen frühen Zeitpunkt der

Saisonvorbereitung weiter sehenswertes und intensives Eishockey geboten. Kings

7:2 aus kurzer Distanz beantworteten die Haie mit zwei Treffern von Try-out

Spieler David Lundbohm, der nach wie vor um einen Vertrag bei den Kölnern

kämpft. Den Schlusspunkt setzte letztendlich der agile Polaczek, der nach

feinem Anspiel von Nationalspieler Petr Fical freistehend zum 8:4 einnetzte.


Vor einer stattlichen Kulisse machten die Ice Tigers beste Werbung in eigener

Sache, auch ohne Trainer Benoit Laporte, der wegen eines Trauerfalls in der

Familie noch bis nächsten Donnerstag in Kanada weilt. Auch der letzte Spieltag

des Mercure-Cups 2006 wird wieder interessant werden, zumal neben den Ice Tigers

auch noch Prag und die Haie Chancen auf den Turniersieg haben.


Tore:

1:0 (03.30) Beardsmore (King, Brennan) 4:3

1:1 (04.05) Boos (Fuchner)

2:1 (05.42) Leeb (Jiranek, Maurer)

3:1 (21.27) Jiranek (Fical, Leeb) 5:4

4:1 (22.05) Cespiva (Maurer)

5:1 (25.12) Brennan (King, Periard) 5:4

5:2 (27.40) Adams (Tallaire, Renz)

6:2 (38.09) Beardsmore (Periard)

7:2 (42.14) King (Pollock, Leeb)

7:3 (43.16) Lundbohm (Lüdemann)

7:4 (47.46) Lundbohm (Lüdemann, Julien) 5:3

8:4 (49.14) Polaczek (Fical)


Strafen: Nürnberg 22 min. - Köln 29 min. plus Spieldauer Marshall


Bisherige Ergebnisse:

Köln - Ingolstadt 2:1

Nürnberg - Prag 4:4

Prag - Ingolstadt 4:2

Nürnberg - Köln 8:4

Tabelle:

Nürnberg  3 Punkte 12:8 Tore

Prag         3 Punkte  8:6 Tore

Köln         2 Punkte  6:9 Tore

Ingolstadt 0 Punkte  3:6 Tore


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...