Meister schlägt Vize-Meister - Rautert schwer verletzt

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 3 Minuten

In der Neuauflage des Finales aus der vergangenen Saison begegneten sich am Sonntagnachmittag die Frankfurt Lions und die Eisbären aus Berlin. Nach

packenden, spannenden und nicht immer ganz fairen 60 Minuten setzten sich, wie auch in der Finalserie, die Frankfurt Lions mit 4:3 (2:2, 2:1, 0:0) durch.

Von Beginn an waren viele Emotionen im Spiel. Dabei erwischten die Lions den besseren Start, denn gleich ihr erster Torschuss fand sein gewünschtes Ziel und es hieß nach genau 100 Sekunden 1:0. Der Vize-Meister keineswegs

geschockt. Nur 70 Sekunden nach dem Rückstand staubte Fairchild aus kurzer Distanz ab, als Ian Gordon einen Schuss nicht festhalten konnte. Was folgte waren übertrieben harte Stockfouls der Gäste. Hauptschiedsrichter Willy Schimm hatte alle Hände voll zu tun, und schickte nach fünf Minuten gleich zwei Berliner fast zeitgleich auf die Strafbank. Die Lions brauchten lange, um in eine gute Powerplay Aufstellung zu kommen, und

als Berlin gerade wieder zu viert auf dem Eis stand, traf Bouchard zur

erneuten Lions Führung.


Die Eisbären benötigten aber wieder nicht lange Zeit, um auszugleichen.

Kurios dabei, dass kein Berliner den Treffer erzielte, sondern Lions Verteidiger Mikael Magnusson. Bei einem Klärungsversuch rutschte ihm der Puck unglücklich vom Schläger genau in den Schlittschuh von Torwart Gordon, und von dort ins Tor. Da es beim Eishockey keine Eigentore gibt, wurde der Treffer André Rankel gutgeschrieben. Kurz vor dem Ausgleich lieferten sich Markus Jocher auf Lions Seite und der Eisbär Derrick Walser einen harten Faustkampf, woraufhin Willi Schimm beide Spieler mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe belegte. Eine

Spieldauerdisziplinarstrafe hätte auch Berlins Stürmer Denis Pederson kassieren müssen. Mit einem harten Angriff checkte Pederson Lions Spieler Neville Rautert zu Boden, der zunächst blutend in die Kabine, später ins Krankenhaus eingeliefert wurde. „Rautert hat eine sehr schwere Gehirnerschütterung. Genaueres ist noch nicht bekannt. Außerdem wurde er mit 7 Stichen genäht“, berichtete Manager Lance Nethery nach dem Spiel.


War im ersten Drittel übertriebene Härte Trumpf, hielt sich das im

Mitteldrittel weitestgehend in Grenzen. Für den ersten Höhepunkt in den zweiten 20 Minuten sorgten die Berliner Eisbären. In Unterzahl liefen sie einen super Konter, den am Ende Micki DuPont vollendete. Die Gäste damit zum ersten Mal in Führung, die Erik Cole beinahe ausgebaut hätte. Der von den Carolina Hurricanes verpflichtete Amerikaner traf die Querlatte. Doppeltes Unglück für die Eisbären, dass im direkten Gegenzug Jason Young zum 3:3 ausgleichen konnte. Lions Trainer Rich Chernomaz hatte kurz vorher die Sturmreihen geändert, und zu Pat Lebeau den Kapitän der Lions Jason Young und Dwayne Norris gestellt. Norris und Lebeau lieferten das Zuspiel für das zweite Saisontor des 31-jährigen Kanadiers.


Eine Schlüsselszene für den Spielausgang dann nach 36 Minuten: Ein von der Bande unkontrolliert abspringender Puck landete genau auf dem Schläger von Eisbären Stürmer Florian Busch, der aber überrascht von der Situation aus fünf Meter das leere Lions Tor verfehlte. Nur eine Minute später war auf der anderen Seite DEL Top-Scorer Pat Lebeau zur Stelle, um im Nachschuss für die 4:3 Führung der Lions zu sorgen.


Im letzten Drittel konzentrierten sich die Lions auf eine gute Abwehrarbeit

und ließen lange keine nennenswerte Torchance der Gäste zu. Erst als die

Eisbären nach 56 Minuten noch eine Überzahlchance hatten, geriet der Lions Sieg noch einmal in Gefahr. Ian Gordon im Tor der Lions verhinderte gegen Heins den Ausgleich. Zum Abschluss noch eine unschöne Aktion vom bis dato besten Berliner Spieler Micki DuPont. Ein hoher Stock gegen Jason Young bescherte DuPont eine Spieldauerdisziplinarstrafe.


Eisbären Trainer Pierre Pagé war nach dem Spiel sichtbar sauer auf seine

Mannschaft: „Frankfurt hat verdient gewonnen. Wir hatten keine Disziplin, das war der Unterschied.“ Lions Trainer Rich Chernomaz äußerte sich stolz über seine Mannschaft, der es erstmals in der Saison gelungen war, die volle Punkteausbeute einzuholen. (Frank Meinhardt)


Tore:

1:0 (01:40) Hackert (Sulkovsky, Reichel)

1:1 (02:50) Fairchild (Leask, Walker) 5-4 PP

2:1 (05:50) Bouchard (Ratchuk, Lebeau) 5-4 PP

2:2 (07:37) Rankel

2:3 (23:56) DuPont (Ustorf) 4-5 SH

3:3 (27:28) Young (Norris, Lebeau)

4:3 (37:05) Lebeau (Norris, Ratchuk)


Strafzeiten:

Lions: 13 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe für Markus Jocher

Berlin: 28 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe für Derrick Walser und

Micki DuPont

Zuschauer: 6.600

Schiedsrichter: Willi Schimm


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter