Meister Red Bull München steht zum dritten Mal im Folge im DEL-FinaleDen Eisbären Berlin fehlt noch ein Sieg gegen Nürnberg

Der EHC Red Bull München wartet nun auf den Finalgegner. (Foto: GEPA pictures/ Markus Fischer)Der EHC Red Bull München wartet nun auf den Finalgegner. (Foto: GEPA pictures/ Markus Fischer)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

EHC Red Bull München – Adler Mannheim 5:0 (3:0, 2:0, 0:0)

Play-off-Endstand: 4:1

Der Endstand leuchtete schon nach 30 Minuten auf der Anzeigetafel, der erste Treffer fiel sogar schon nach 45 Sekunden, als Mads Christensen die Führung für München erzielte. Praktisch war das Spiel bereits nach dem ersten Drittel entscheiden. Denn Andreas Eder (13.) und Dominik Kahun (19.) stellten den Spielstand noch vor der ersten Pause auf 3:0. Als Keith Aulie in der 25. Minute das 4:0 erzielt hatte, waren endgültig alle Zweifel am Sieg des Meisters ausgeräumt, der durch Keith Aucoin den Endstand erzielte (50.). Mannheims Christoph Ullmann war nach der Partie niedergeschlagen. „Das war einfach nicht unser Tag“, sagte er gegenüber Telekom Sport. „Wir standen brutal unter Druck.“ Und damit sind die Adler, die dennoch ein starkes Saisonende nach durchwachsener Spielzeit boten, diesmal einfach nicht zurechtgekommen. Münchens Trainer Don Jackson sagte: „Es war eine sehr physische Serie. Die Jungs haben stark gespielt, sie haben sehr gut verteidigt und im richtigen Moment die Tore gemacht. Einen Wunschgegner für das Finale habe ich nicht. Wir nehmen es, wie es kommt.“

Eisbären Berlin – Thomas Sabo Ice Tigers 5:4 (1:0, 1:2, 2:2, 1:0) n.V.

Play-off-Stand: 3:2

Deutlich spannender ist es in der Serie zwischen Berlin und Nürnberg – denn erneut ging es in die Verlängerung. Jamie MacQueen hatte die Eisbären in der 16. Minute in Führung gebracht, doch per Doppelschlag drehten die Ice Tigers nach den Toren von Patrick Bjorkstrand (24.) und Brandon Segal (25.) die Partie – zwischenzeitlich. Denn danach schickten sich die Eisbären an, sich die Führung in der Serie zu holen. Eineinhalb Minuten vor Ende des Mittelabschnitts erzielte Marcel Noebels den 2:2-Ausgleich, ehe Nick Petersen (45.) und Frank Hördler (48.) die vermeintlich sichere 4:2-Führung für Berlin gelang. Doch Nürnberg schlug zurück – und wie! Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit traf Leonhard Pföderl zum 3:4-Anschluss, allerdings wurde der Treffer lange per Videobeweis überprüft, da Pföderl den Puck mit der Kufe traf. Die Unparteiischen entschieden nach Studium der Bilder aber: keine Kickbewegung – der Treffer zählt. Die lange Unterbrechung schien die Eisbären aus dem Rhythmus gebracht zu haben, denn nur 34 Sekunden später verloren die Eisbären an der eigenen blauen Linie die Scheibe und John Mitchell traf per Handgelenkschuss zum 4:4-Ausgleich. Mit der Schlusssirene rauschte ein Schuss von Hördler über das Nürnberger Tor. In der 72. Minute fiel dann aber doch der Berliner Siegtreffer: Mark Olver war zum 5:4 erfolgreich. Eisbären-Spieler Marcel Noebels sagte: „Wir haben uns das Leben nach dem 4:2 selbst schwer gemacht. Wenn man nur noch fünf Minuten zu spielen hat, sollte man das über die Bühne bringen. Wir haben jetzt zwei Matchpucks. Einen sollten wir nutzen.“ Nürnberg Coach Rob Wilson schickte gleich eine Kampfansage in die Gegenrichtung: „Wir sehen uns zum siebten Spiel am Dienstag in Berlin wieder.“ Sein Gegenüber Uwe Krupp erklärte: „Wir hatten eine gute Führung. Respekt, wie die Mannschaft den Ausgleich zum 4:4 weggesteckt und dann eine gute Overtime gespielt hat.“

Friedhelm Thelen und Ronald Toplak


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

Jack Dougherty fällt aus
Nürnberg Ice Tigers holen Verteidiger Ian Scheid

​Die Nürnberg Ice Tigers haben auf die weiterhin akuten Personalsorgen in der Defensive reagiert und einen weiteren Verteidiger verpflichtet: Der 28-jährige US-Ameri...

DEL Hauptrunde

Dienstag 28.11.2023
Kölner Haie Köln
1 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter