Meister Red Bull München schlägt zurückEisbären Berlin verlieren daheim mit 4:5

Jubel bei den Red Bulls München - der Meister hat die Finalserie ausgeglichen. (Foto:  GEPA pictures/City-Press)Jubel bei den Red Bulls München - der Meister hat die Finalserie ausgeglichen. (Foto: GEPA pictures/City-Press)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das erste Drittel war hochklassig und intensiv. München trat deutlich dominanter auf als im ersten Finalspiel. Und ging verdient durch Bruce Macek (13.) in Führung. Die Eisbären konterten schnell. Durch ein kurioses Tor. Sean Backman schoss, der Puck prallte über den überraschten Bullen-Torwart Danny Aus den Birken in den Kasten (14.). Kurz vor dem ersten Pausentee dann die erneute Führung für den Titelverteidiger. Ausgerechnet durch Raubein Steve Pinizzotto in seinem ersten Spiel nach seiner 5-Spiele-Sperre. Unnötig aus Sicht des Hauptstadtteams. Pinizzotto, der Rüpel vom Dienst, zeigte bei seiner Rückkehr gleich, wie wichtig er ist.  Er sorgt immer für Unruhe, die München gnadenlos ausnutzt. 

Vor allem in Überzahl zeigte sich der Meister stark. Während die Eisbären in sechs Versuchen torlos blieben, schafften die Bullen zwei Treffer bei numerischer Überlegenheit. „Da ist München stark. Wir müssen der Strafbank fernbleiben“, sagte Jamie MacQueen zur Pause.

Doch im zweiten Drittel legte München einen Gang zu. Florian Kettemer (24.) und Jon Matsumoto (34.) stellten auf 4:1 für München, ehe Nick Petersen den Anschluss schaffte. Doch 12,3 Sekunden vor der Drittelpause klingelte es erneut im Kasten von Eisbären-Keeper Petri Vehanen. Maximilian Kastner sorgte für das 5:2 für Red Bull (40.). Vehanen hatte genug, wurde durch Marvin Cüpper ersetzt.

Die Eisbären versuchten alles und waren endlich bei Überzahl erfolgreich. Backman erzielte seinen zweiten Treffer (46.). Und es wurde nochmal spannend. Petersen ließ München mit seinem Tor zum 4:5 40,2 Sekunden vor dem Ende zittern. Aber die Bullen retteten den Sieg über die Zeit. Am Mittwoch geht es an der Isar weiter. Für beide Teams gilt: Der Weg mag dornig sein. Aber die Dornen sind die Stufen zur Blüte – der Meisterschaft.

Berlins Trainer Uwe Krupp sagte: „Wir haben unsere Chancen nicht genutzt, München schon. Nach dem 2:5 hat München den Vorsprung verwaltet, so sind wir nochmal rangekommen. Wir haben gezeigt, dass wir auf eine längere Serie vorbereitet sind. Wir wollten im letzten Drittel einen Neustart. Deshalb haben wir Petri Vehanen aus dem Tor genommen.“

Sein Gegenüber Don Jackson erklärte: „Steve Pinizzotto hat mit seinem Tor  gezeigt, wie wichtig er für uns ist. Er hat eine starke körperliche Präsenz, besonders im Powerplay.“

Sean Backman ergänzte: „Das Tor zum 2:5 kurz vor Ende des zweiten Drittels darf nicht passieren.“



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....