Meister Red Bull München erkämpft Sieg gegen BerlinPowerplay als Schlüssel zum Sieg

Schneeweiß zum Erfolg: Der EHC Red Bull München besiegte die Eisbären Berlin. (Foto: GEPA pictures/Marcel Engelbrecht)Schneeweiß zum Erfolg: Der EHC Red Bull München besiegte die Eisbären Berlin. (Foto: GEPA pictures/Marcel Engelbrecht)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Von Anfang an bestimmten die Red Bulls größtenteils das Spiel Geschehen. Die zahlreichen Torchancen blieben jedoch ungenutzt. Die Eisbären gingen konsequenter mit ihren Chancen um. Marc Aubry besorgte den Führungstreffer für die Mannschaft von Stéphane Richer, während sich München weiterhin die Zähne am Berliner Tor ausbiss. Dennoch lobte der Eisbären Coach die Leistung der Münchner: „Im ersten Drittel hat München mehr Druck gemacht und besser gespielt.“

Ein Grund war das Powerplay der Red Bulls, welches zuletzt kaum überzeugen konnte. Viele aussichtsreiche Gelegenheiten verliefen sich im besten Falle im Sand. „Unser Powerplay war zuletzt nicht stark“, so Don Jackson.

Diesmal traten die Red Bulls ein wenig zielstrebiger im Überzahlspiel auf. Dies machte sich sofort in Form von mehr Druck und zählbaren Erfolg bemerkbar. Zwei der drei Münchner Tore in 60 Minuten fielen im Powerplay, davon eins per Direktabnahme. Dadurch konnten die Red Bulls unter anderem drei Minuten vor Spielende noch den Ausgleich erzielen. „Es ist ein schönes Gefühl, dass wir das Spiel noch gedreht haben“, so Frank Mauer.

In der Verlängerung tat München dann ein wenig mehr für den Sieg, konnte die Entscheidung aber noch nicht herbeiführen. So musste der Sieger im Duell: Mann gegen Mann erfolgen. Für München trafen Michael Wolf und Trevor Parkes: Für die Eisbären lediglich Sean Backman, so dass München sich nach einem Zwei-Tore-Rückstand doch noch steigern und den Sieg einfahren konnte.

Stéphane Richer zeigte sich trotz Niederlage stolz und zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Ich glaube, die Zuschauer haben ein gutes Eishockey Spiel gesehen. Der Unterschied waren die Chancen besonders im zweiten Drittel, die wir nicht genutzt hatten. Von meiner Seite bin ich stolz auf meine Mannschaft. Wir haben ein sehr gutes Auswärtsspiel gespielt. Jeder Punkt, den wir machen, ist gut für uns.“

Auch Münchens Coach Don Jackson fand überwiegend lobende Worte: „Wir sind gut ins Spiel gekommen. Im zweiten Drittel ließen wir Berlin ins Spiel kommen. Ich bin sehr stolz, wie das Team zurückgekommen ist. Wir hatten viele Schüsse, hatten viele Möglichkeiten, Tore zu schießen. Wir müssen weiter arbeiten.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...