Mehr Aufmerksamkeit bei Haken, Halten und Behinderung

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die deutschen Eishockeyschiedsrichter werden ab dem 01. Januar

2006 ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf die Regelverstöße Haken, Halten und

Behinderung lenken. Die Umsetzung erfolgt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL),

sowie in allen Ligen des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) inklusive den

Nachwuchsligen.

Der Schiedsrichterausschuss reagiert somit einerseits auf die

nicht zufrieden stellenden Schiedsrichterleistungen in der laufenden Saison,

sowie andererseits auf die aufkommenden Diskussionen hinsichtlich der durch den

internationalen Eishockeyverband (IIHF) getätigten Aussage, dass die

Olympischen Winterspiele 2006 nach dem Standard der nordamerikanischen Profiliga

NHL geleitet werden. Die NHL hat im Bereich der Regelverstöße Haken, Halten

und Behinderung die so genannte „Null Toleranz" Regel eingeführt.

Auch andere europäische Eishockeynationen wie die Schweiz und

Schweden haben bereits reagiert. Die Spiele der jeweiligen Ligen werden seit

kurzem mit einer verschärften Regelauslegung geleitet.

Der Schiedsrichterausschuss des Deutschen Eishockey-Bundes unter

Leitung von Obmann Bernd Schnieder hat die deutschen Eishockeyschiedsrichter

umfangreich geschult. Anhand von vielen Videobeispielen wurden den

Schiedsrichtern Spielsituationen vorgestellt, die nach der verschärften

Regelauslegung zukünftig nicht mehr erlaubt sind.

Die Trainer und sportlichen Leiter der DEL-Mannschaften wurden

im Rahmen eines Symposiums in Köln bereits über die strengere Regelauslegung

informiert. Auch hier wurden zahlreiche Videobeispiele vorgestellt und

anschließend ausführlich erläutert.

Holger Gerstberger, Schiedsrichterbeauftragter der DEL:

„Die verschärfte Auslegung im Bereich Haken, Halten und

Behinderung, die im übrigen Standard des IIHF Regelwerks ist und auch für den

Spielbetrieb in allen deutschen Ligen gilt, ist zu Beginn für die Beteiligten

ein Lernprozess, der Zeit braucht und nur dann erfolgreich sein kann, wenn alle,

also Schiedsrichter, Trainer und Spieler sowie Medien und Fans, dieses wollen

und an einem Strang ziehen. Die NHL hat bewiesen, dass trotz

Anfangsschwierigkeiten dieser Weg absolut richtig ist. Der Erfolg sind noch

attraktivere Spiele.

Wir denken, dass wir alle Beteiligten gut vorbereitet haben und

hoffen, dass trotz der sicherlich auch bei uns auftretenden

Anfangsschwierigkeiten alle gemeinsam das Ziel verfolgen, den neuen Standard

erfolgreich umzusetzen und dies nicht nur als Aufgabe der Schiedsrichter

sehen". (Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter