Medienpreis für Haie-Pressesprecher
Die "Alex Hicks Initiative"Am Freitag steigt im Eisstadion an der Brehmstraße das rheinische Derby zwischen Düsseldorf und
Köln (Beginn: 19.30 Uhr). Am Sonntag gastieren die Kassel Huskies in der Kölnarena (Beginn, wie
immer an Sonntagen: 14.30 Uhr). Das morgige Derby ist die insgesamt 159. Auflage des Klassikers.
Die bisherige Bilanz sieht die Haie vorn: 80 Siege, 67 Niederlagen, 11 Unentschieden stehen zu
Buche. Zuletzt fuhr der KEC fünf Pflichtspielsiege in Folge gegen die DEG ein. Am Sonntag wollen
Brad Schlegel & Co. ihre bislang makellose Heimbilanz ohne Punktverlust weiter ausbauen. Zum
vierten Heimspiel der Saison kommen die Kassel Huskies in die Kölnarena. Für das Spiel gegen die
derzeit auf Tabellenrang 8 platzierten Nordhessen sind noch Familientickets erhältlich. Bei den
Familientickets handelt es sich um ein Kartenpaket von insgesamt vier Sitzplatz-Tickets für eine
Familie (Kinder bis 18 Jahre) im Oberrang 1. Es ist für Meisterschafts-Vorrunden-Heimspiele der
Kölner Haie an einem Sonntag erhältlich. Das Angebot ist begrenzt. Das Familienticket ist
ausschließlich im Vorverkauf (nicht an der Tageskasse) und nur im Ticket- und Fanshop an der
Gummersbacher Straße im Stadtteil Deutz sowie im Kölnarena-Ticketshop erhältlich.
- Da die U 21-Fußballnationalmannschaft am 12. Oktober ihr EM-Qualifikationsspiel in Düsseldorf
gegen Österreich bestreitet, nutzt sie die Gelegenheit, das Match gegen Kassel zu besuchen.
Auf www.haie.de können sich Haie-Fans in der Rubrik „Haie für´s Handy“ neue MMS-Bilder
zuschicken lassen. In Zusammenarbeit mit MORITZmobile stehen ab sofort KEC-Spieler Jeremy
Adduono als MMS Playercard und das Bild der neuen Plakatkampagne („Lust auf sechs mit
Gummi“) einschließlich eines Soundfiles zur Verfügung. - Die Direktübertragungen zu den Play
Off-Spielen 2002 der Kölner Haie auf Radio Köln wurden jetzt mit dem Kölner Medienpreis
ausgezeichnet. In der Kategorie Hörfunk erhielt der damalige Reporter Philipp Walter die
Auszeichnung für „viel Sachkenntnis, Liebe zum Eishockey, Liebe zum Radio und Emotionen, wie
sie die Fans auch kennen“, so die Jury. Der Kölner Medienpreis wird von der GEW RheinEnergie
AG und der Kölner Journalistenschule gestiftet.