McLlwain beendet Karriere nach der Saison

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Haie-Kapitän Dave McLlwain wird seine aktive Eishockey-Laufbahn nach 22

Profi-Jahren am Ende dieser Spielzeit beenden.

"Diese Entscheidung ist lange in mir gereift. Ich habe mit vielen Menschen,

meiner Familie und meinen Eltern darüber gesprochen. Mein Herz sagt mir, dass es

Zeit ist. Ich hatte eine wundervolle Karriere. Auch wenn die aktuelle Saison

einen bitteren Geschmack hinterlässt, blicke ich auf fantastische Erlebnisse

zurück", sagt Dave McLlwain, "die Zeit in Köln habe ich geliebt. Ich werde in

den letzten Spielen für die Haie alles geben, damit wir die Saison würdevoll zu

Ende bringen."

"Dave McLlwain ist ein großer Sportler. Er hat eine lange Zeit bei den Haien

positiv geprägt - durch seine Einstellung, seine Liebe zum Sport, seine

sportliche Klasse und sein Auftreten auf und neben dem Eis. Mit McLlwain tritt

ein Gentleman der DEL ab. Er hinterlässt eine Lücke nicht nur bei den Haien", so

KEC-Geschäftsführer Thomas Eichin. 

McLlwain begann seine Karriere 1984 in der Junioren-Liga OHL für die

Kitchener Rangers. Seine erste Profisaison bestritt er 1987/88 für die

Pittsburgh Penguins (NHL) und die Muskegon Lumberjacks (IHL). In der NHL

schnürte er zudem für die Winnipeg Jets, die New York Islanders, die Buffalo

Sabres, die Toronto Maple Leafs und die Ottawa Senators die Schlittschuhe.

Insgesamt bestritt er 521 Spiele in der besten Liga der Welt, erzielte dort 100

Tore und steuerte 109 Torvorlagen bei (209 Punkte). In der IHL bestritt er zudem

205 Einsätze für verschiedene Clubs (270 Scorerpunkte). 1997 wechselte er nach

Deutschland. Nach einer Saison beim EV Landshut (50 Spiele, 34 Punkte) führte

ihn sein Weg in die Schweiz zum SC Bern, wo er zwei Spielzeiten verbrachte (95

Spiele, 109 Punkte).

McLlwain spielt seit 2000 für den KEC. Am 27. Januar bestritt er gegen

Nürnberg sein 500. DEL-Spiel für die Haie. Bis heute erzielte der Kanadier 161

Tore für den KEC und gab 319 Vorlagen (480 Scorerpunkte). Insgesamt gibt es

aktuell nur sieben Spieler in der Geschichte der Kölner Haie, die mehr Einsätze

für Köln absolviert haben (Mirko Lüdemann, Peppi Heiss, Miro Sikora, Jörg Mayr,

Andreas Lupzig, Udo Kießling und Werner Kühn). Kein ausländischer Profi hat

derzeit mehr Haie-Partien gespielt als der 41jährige.

2002 gewann McLlwain die Deutsche Meisterschaft mit den Haien, 2004 den

Pokal, er wurde zwei Mal DEL-Topscorer, vier Mal Haie-Topscorer, wurde sechs Mal

ins DEL-ALL-STAR-TEAM gewählt und 2007 zu "Kölns Sportler des Jahres"

ernannt.

Beim Einsatz in den Profiligen NHL, IHL, NLA (SUI) und DEL verbuchte McLlwain

insgesamt weit mehr als 1.000 Scorerpunkte.

Bei normalem Saisonverlauf bestreitet der Haie-Kapitän sein letztes Heimspiel

für Köln am 27. Februar gegen die Adler Mannheim.

Foto by City-Press


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter