Matthias Roos wird Sportdirektor der PinguineBislang Geschäftsstellenleiter

Matthias Roos ist nun Sportdirektor der Krefeld Pinguine. (Foto: dpa)Matthias Roos ist nun Sportdirektor der Krefeld Pinguine. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Ich kenne Matthias nun schon seit vielen Jahren und wir haben uns insbesondere während seiner Zeit beim Kooperationspartner in Duisburg bestens ausgetauscht. In den letzten vier Monaten konnte er sich gut einarbeiten und hat bereits viele Aufgaben im sportlichen Bereich übernommen. Ich bin überzeugt, dass er der richtige Mann für die anstehenden Aufgaben ist“, so Noack.

Matthias Roos erlernte das Eishockeyspielen in Ravensburg, wo er sämtliche Nachwuchsteams durchlief. Nach einem Jahr College Hockey in den USA und einer weiteren Spielzeit bei den Jungpanthern Augsburg beendete er seine aktive Zeit 2002 und konzentrierte sich auf sein Studium. Von 2007 bis 2011 war er Geschäftsführer beim Herner EV und auch für den sportlichen Bereich mitverantwortlich. In der Spielzeit 2008/09 bestand eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Hernern und den Pinguinen, aufgrund welcher die damaligen Krefelder Spieler Jan-Niklas Pietsch und Joel Keussen beim HEV zum Einsatz kamen. Danach blieb Roos zwar im Ruhrgebiet, wechselte aber zum Ligakonkurrenten nach Duisburg. Bei den Füchsen ist er von 2011 bis 2015 Sportdirektor und Co-Trainer gewesen.

In dieser Zeit hatte es eine intensive Zusammenarbeit mit den Pinguinen und auch dem KEV 81 gegeben. „Damals hatten wir sowohl mit Rüdiger Noack und Rick Adduono als auch mit Elmar Schmitz sehr gut zusammengearbeitet und uns wöchentlich abgestimmt, welche Spieler DEL, Oberliga oder DNL trainieren bzw. spielen. Insgesamt konnten wir in diesem Förderlizenzkonstrukt talentierte Spieler, wie beispielsweise Kevin Orendorz, optimal weiter entwickeln“, erinnert sich Matthias Roos. Über Bad Nauheim, wo er von Mai 2015 bis Oktober 2016 als Geschäftsstellenleiter und Teammanager, tätig gewesen ist, war Roos letzten November schließlich nach Krefeld gekommen. „Hinter uns liegt eine schwierige Saison, in der insbesondere die Heimniederlagen schmerzhaft gewesen sind. Nun gilt es die abgelaufene Spielzeit konsequent zu analysieren, entsprechende Entscheidungen zu treffen und uns für die nächste Spielzeit in eine bestmögliche Ausgangsposition zu bringen. Rick Adduono und ich werden in den nächsten Wochen viele Spiele sehen und geeignete Spieler in Europa und Nordamerika scouten“, so Roos weiter. Rüdiger Noack wird den Krefeld Pinguinen als Berater des Aufsichtsrates weiterhin zur Verfügung stehen.

Wolfgang Schulz, Aufsichtsratsvorsitzender der Krefeld Pinguine: „Unser Dank gilt in erster Linie natürlich Rüdiger Noack, der die Geschicke der Krefeld Pinguine so viele Jahre erfolgreich mitgestaltet hat. Auf diese Erfahrung wollen und können wir auch in Zukunft nicht verzichten, weshalb wir froh sind, dass Rüdiger Noack uns in anderer Position erhalten bleibt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Matthias Roos, der uns von Rüdiger Noack empfohlen wurde. Roos kennt das Krefelder Eishockey bereits durch seine vorherigen Stationen. Die Einarbeitungszeit wird also kurz ausfallen, wir werden direkt mit der Planung für 2017/18 starten können.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...