Martin Jiranek - Rekordspieler kehrt zurück in den Tiger-Käfig

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 1 Minute

Seinen ersten DEL-Einsatz hatte er am 20. September 1996 im Trikot der

Ice Tigers beim Derby in Augsburg (endete 2:4). Bis 2003 stürmte er für

Nürnberg. Jetzt, nach zwei Jahren beim bayerischen Rivalen Ingolstadt,

kehrt Martin Jiranek zurück an seine alte Wirkungsstätte.


Der Kanadier mit deutschem Paß unterschrieb einen Jahresvertrag für die

kommende Spielzeit. Sportdirektor Otto Sykora: "Martin Jiranek ist ein

technisch versierter Spieler. Für unsere Angriffsreihen haben wir solch

einen kreativen Kopf noch gesucht und er wird unter Trainer Benoit

Laporte seine Finessen ausspielen können. Martin war über viele Jahre

in Nürnberg ein Publikumsliebling und eine Identifikationsfigur und wir

sind froh darüber, dass er wieder zurück in Nürnberg ist." Maßgeblich

beteiligt war Martin Jiranek am Nürnberger Finaleinzug 1999, als er an

der Seite von Jason Miller und Sergio Momesso stürmte und mit 78

Punkten (30 Tore/48 Assists) punktbester DEL-Scorer wurde.


In den zehn Spielzeiten seit seinem ersten Auftritt in der höchsten

deutschen Spielklasse hat Martin Jiranek mittlerweile 551 DEL-Einsätze

absolviert. Und in Nürnberg hält der zweifache Familienvater nach wie

vor alle Klub-Rekorde: Für die Ice Tigers bestritt er mit 433 Einsätzen

die meisten Spiele, er hat mit 163 Treffern die meisten Tore auf dem

Konto, Jiranek kann die meisten Assists vorweisen (234) und er ist

damit unangefochten Top-Scorer der Ice Tigers (397 Punkte).


Martin Jiranek ist seit 2000 mit der gebürtigen Nürnbergerin Martina

verheiratet, mit der er zwei Söhne hat (Benedikt-Alexander/5 und

Vincent/2½). Für die Nürnberg Ice Tigers wird Jiranek wieder mit der

Trikotnummer 12 auf Torejagd gehen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...

Drei Spieler kommen aus Salzburg
Ex-NHL-Spieler Murphy und zwei U20-Nationalspieler wechseln nach München

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Kr...

Stürmer macht weiter
Tyler Boland geht in dritte Saison bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee...