Marcel Goc: Checks gehören zum Eishockey dazuDer NHL-Star im Interview

Marcel Goc im Moment seiner Verletzung - Foto: Dagmar KielhornMarcel Goc im Moment seiner Verletzung - Foto: Dagmar Kielhorn
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Herr Goc, Sie haben sich beim Spiel verletzt? Wie geht es Ihnen?

Es ist wieder meine alte Sprunggelenksverletzung, die sich wieder bemerkbar macht. Was genau ist, kann ich nicht sagen. Ich muss erst einmal schauen, wie es mir morgen geht, wie sich die Verletzung entwickelt.

Kommen wir zum Thema NHL-Lockout, wie ist Ihr aktueller Stand?

Heute treffen sich die beiden Parteien wieder. Diesmal sind aber zwei außenstehende Personen dabei. Sie hören sich beide Seiten an und geben dann ihre Meinung dazu ab. Beim Football und zuletzt beim Basketball hatte es geholfen. Wir werden nun schauen ob sich da etwas tut, oder sich die Liga noch immer quer stellt.

Inwieweit sind Sie als Spieler in den Verhandlungen involviert. Sie waren im Sommer, noch vor dem Lockout bei einem Meeting in Barcelona.

Es stimmt. Im Sommer war für die Spieler in Europa ein Meeting. Die Gewerkschaft kann ja nicht in jede Stadt zu jedem Spieler reisen. Neben Barcelona war auch in Russland ein Meeting. Dort wurde erklärt wie der Stand der Dinge ist, es wurde beredet wie wir weiter fortfahren sollen. Jetzt haben wir Konferenzen-Telefonate bei jeder Mannschaft die uns auf den neuesten Stand bringen und dann schreiben wir eMails und haben eine App fürs Handy, wo immer die Neuigkeiten geladen werden.

Ganz ehrlich, hatten Sie gedacht, dass der Lockout so lange dauert? Es ist ja noch kein Ende in Sicht.

Wir hatten eigentlich bis zum letzten Tag gehofft, dass man das vor dem Lockout noch regeln kann. Aber die Besitzer waren anderer Meinung. Sie hatten ja gesagt, dass wenn kein neuer Vertrag unterschrieben ist, sie das mit dem Lockout so machen werden. Vor zweieinhalb Wochen dachten wir eigentlich, dass wir ziemlich nahe beieinander sind. Wir hatten die Zahlen durchgerechnet und ein gutes Angebot gemacht. Dann kam aber wieder ein „Nein“ und wir konnten sehen, dass wir doch noch weit auseinander sind. Es ist schwierig.

Wie sehen Sie denn als temporärer Rückkehrer die Entwicklung des Eishockeys in Deutschland?

Das Eishockey war vor über zehn Jahren, wo ich hier spielte, gut und ist noch immer gut. Durch die Regelveränderungen wurde mehr das Haken aus dem Spiel genommen, es wird mehr auf die Checks gegen den Kopf geachtet. Das Spiel ist auf jeden Fall schneller geworden. Aber sonst denke ich, die Checks gehören zum Eishockey dazu, ganz herausnehmen darf man sie nicht. Das wird manchmal doch recht kleinlich von den Schiedsrichtern beurteilt.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schon in der neunten Saison
Fischtown Pinguins und Eispiraten Crimmitschau setzen Kooperation fort

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/26. Die Kooperation geht damit in...

Alle Spiele in der Übersicht
So testen die Teams der DEL vor der Saison 2025/26 - Stand: Sommeranfang

Der Sommer hat gerade begonnen. Genau der richtige Zeitpunkt, um einen ersten Blick auf die Testspiele zu werfen. Wir haben die Termine zusammengestellt, die bislang...

Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...